4MW Solarstrom sollen in Uganda an das nationale Stromnetz angeschlossen werden

Startseite » Aktuelles » 4MW Solarstrom sollen in Uganda an das nationale Stromnetz angeschlossen werden

4MW Solarstrom soll in Uganda an das nationale Stromnetz angeschlossen werden. Dies ist ein nach Busitema Universität im Bezirk Busia kündigte Pläne an, seine Solaranlage vor Ende des Jahres offiziell in Betrieb zu nehmen.

Der Vizekanzler der Busitema-Universität, Prof. Paul Waako, gab dies bekannt und sagte, dass die 4MV-Solaranlage mit Netzanschluss auf dem Hauptcampus die erste ihrer Art ist, die von einer Universität im ganzen Land durchgeführt wird.

Lesen Sie auch: Namibia startet Ausschreibung für Solar-PV-Anlage 20MW Omburu

Vorteile der Solaranlage

Die Solaranlage wird die Solarenergieproduktion des Landes auf 54 MW steigern und außerdem die über die Jahre exorbitanten Stromrechnungen der Universität einsparen. Neben der Erleichterung des Zugangs zu Energie wird die Anlage als Übungsgelände für Studenten im Bereich erneuerbare Energien genutzt.

„Es gibt keine Industrie, die nicht von der Stromversorgung abhängig ist. Da die Industrialisierung vor der Entwicklung des Landes steht, wird die Einspeisung unseres Solarkraftwerks zu einem wichtigen Beitrag zur nationalen Entwicklung “, sagte Prof. Paul Waako.

„Sobald wir unsere eigene Quelle haben, werden wir selbstständig. Unsere Geschäftstätigkeit war in der Vergangenheit aufgrund der unzuverlässigen Stromversorgung beeinträchtigt “, fügte er hinzu.

Das Projekt wurde von der betreut Ägyptisches Elektrizitätsministerium in Partnerschaft mit dem ugandischen Energieministerium. Arabisches Unternehmen für erneuerbare Energien (ARECO) und Arabische Organisation für Industrialisierung (AOI) waren die Hauptauftragnehmer des Projekts. Sie arbeiteten mit lokalen Arbeitskräften und Materialien, was wiederum die Beschäftigung in der Region ankurbelte.

Solar wird zunehmend zu einer wichtigen Stromquelle, da der Strom knapp wird und die Tarife für konventionelle Wasserkraft- und Wärmekraftquellen im Land steigen.

Dies ist auf die hohen Betriebskosten der bestehenden und geplanten Wärmekraftwerke und das Versäumnis zurückzuführen, andere alternative Stromquellen wie Kraft-Wärme-Kopplung, Windkraft und Erdwärme im Land zu erschließen.