Home » Nachrichten » Latrobe Valley BESS-Projekt zur Stärkung der Zukunft erneuerbarer Energien in Victoria

Latrobe Valley BESS-Projekt zur Stärkung der Zukunft erneuerbarer Energien in Victoria

Ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Infrastruktur für erneuerbare Energien in Victoria. Fluence, ein globaler Energiespeicherriese, wird sein zweites bedeutendes Batterieprojekt im Herzen des Kohlelandes von Victoria bauen. Dieses Vorhaben umfasst die Entwicklung eines 100 MW starken, zweistündigen Latrobe Valley Battery Energy Storage System (BESS).

Im Rahmen eines 20-jährigen langfristigen Servicevertrags hat Tilt Fluence ausgewählt, um den Bau, die Wartung und die Wartung des 100 MW/200 MWh BESS-Projekts zu überwachen. Diese Partnerschaft wird die hochmoderne Gridstack-Batteriespeicherlösung von Fluence nutzen, die von der KI-gestützten Ausschreibungssoftware „Mosaic“ und der Asset-Performance-Management-Software „Nispera“ gesteuert wird. Diese Spitzentechnologien werden die Optimierung des Markthandels und der betrieblichen Effizienz ermöglichen.

Victoria mit Energie versorgen: Der BESS-Durchbruch im Latrobe Valley

Victoria baut seine Energiespeicherkapazität rasch aus, um sein ehrgeiziges Ziel von 95 % erneuerbaren Energien bis 2035 zu erreichen. Um stillgelegte Kohlegeneratoren, darunter Yallourn, im Jahr 2028 zu ersetzen, muss Victoria stark in neue Wind-, Solar- und Energiespeicher investieren. Folglich wird dies dazu beitragen, seine Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien zu erreichen.

Lesen Sie auch: Die Sanierung des Hafens von Whanganui, Neuseelands 63-Millionen-Dollar-Transformationsprojekt, beginnt

Laut Lily D'Ambrosio, der Energieministerin des Staates, „wird das Latrobe Valley BESS von entscheidender Bedeutung für die Stärkung unseres Netzes für erneuerbare Energien sein und sicherstellen, dass wir das Beste aus unserer erneuerbaren Energieerzeugung herausholen, wenn diese reichlich vorhanden und günstig ist.“

Als Teil ihrer Ziele im Bereich erneuerbare Energien und Offshore-Windkraft will die Regierung von Andrews Labour bis 2.6 eine Speicherkapazität von 2030 GW installieren und diese bis 6.3 auf 2035 GW steigern. Tilt Renewables plant in Zusammenarbeit mit AusNet, das Latrobe Valley BESS zur Speicherung zu nutzen Überschüssiger Strom kann in Zeiten eines Überangebots, beispielsweise an Wochenenden, abgebaut und bei Bedarfsspitzen abgegeben werden, um eine stabile und zuverlässige Stromversorgung während der laufenden Energiewende zu gewährleisten.

Interims-CEO Steve Symons betonte die Bedeutung solcher Projekte und erklärte: „Projekte wie diese werden zusammen mit anderen Investitionen in erneuerbare Energien dazu beitragen, dass alle Einwohner Victorias während der Energiewende weiterhin zuverlässige Energie erhalten.“

Abschließend lobte er die Kompetenz von Fluence bei der Bereitstellung zuverlässiger Energiespeicherlösungen und unterstützte den Übergang zu erneuerbaren Energien in Victoria und Australien

Hinterlasse einen Kommentar