Top 10 der größten Offshore-Windparks in den USA

Home » Kommentar » Top 10 der größten Offshore-Windparks in den USA
Das Streben nach erneuerbaren Energien verzeichnete in den letzten Jahren ein starkes Wachstum, insbesondere im Bereich der Offshore-Windenergie. Aber Wie viele Offshore-Windparks gibt es in den Vereinigten Staaten?? Mit zahlreichen laufenden Projekten und einigen bereits funktionierenden Projekten machen die USA Fortschritte bei der Nutzung des enormen Potenzials ihrer Küstenregionen. Hier ist ein Einblick in die Top 10 der größten Offshore-Windparks in den USA.

1. Offshore-Windenergie an der Küste von Virginia

Dieser riesige Windpark liegt vor der Küste Virginias, 25 bis 35 Seemeilen östlich von Cape Henry. Mit einem atemberaubenden Kapazität von 2,640 MW, Es wird projiziert, dass es wird bis 2026 betriebsbereit. Dominion Energy, die treibende Kraft hinter diesem Vorhaben, demonstriert sein tiefes Engagement für erneuerbare Energien.

2. Kitty Hawk Wind

Kitty Hawk Wind liegt vor North Carolina und wird in zwei Phasen enthüllt. Die erste Phase bietet 800 MW, aber die Endphase beträgt satte 2,500 MW. Avangrid Renewables, der Organisator dieser Initiative, stellt seinen zukunftsweisenden Ansatz für nachhaltige Energie vor.

3. Windpark Wilmington East und Wilmington West

Vor der Küste North Carolinas verfügen diese kombinierten Projekte über eine beeindruckende Kapazität von 2,250 MW. Diese von TotalEnergy Renewables USA angeführte Initiative unterstreicht die Integration erneuerbarer Energiequellen in die nationale Energiematrix.

4. Atlantikküste

New Jersey rückt mit dem Atlantic Shores-Projekt, das 13 bis 15 Meilen östlich von Atlantic City liegt, ins Rampenlicht. Mit einer lobenswerten Kapazität von 1,510 MW soll es bis 2028 den Betrieb aufnehmen. Dieses gemeinsam von Shell New Energies und EDF Renewables entwickelte Projekt spiegelt ihre gemeinsame Vision für eine grünere Zukunft wider.

5. Leuchtfeuer Wind 1

Beacon Wind 60 liegt 1 Meilen östlich von Montauk Point, New York und fängt mit seiner Kapazität von 1,230 MW das gesamte Potenzial der Windenergie ein. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant und Equinor Wind US LLC führt die Leitung dieses Energieriesen an.

6. Meereswind 2

Ocean Wind 2 liegt vor der Küste von New Jersey vor Anker und strebt eine beeindruckende Kapazität von 1,148 MW an. Mit einer voraussichtlichen Fertigstellung bis 2027 festigt Ørsted, der Pionier des Projekts, seinen Ruf im Bereich der erneuerbaren Energien.

7. Meereswind 1

Ein weiteres Juwel in New Jerseys Krone, Ocean Wind 1, plant, nach seiner Fertigstellung im Jahr 1,100 beachtliche 2024 MW zu liefern. Dieser Windpark ist ein weiterer Erfolg für Ørsted und wird ein Meilenstein im Bereich der erneuerbaren Energien sein.

8. Sonnenaufgangswind

Sunrise Wind liegt zwischen Massachusetts und Rhode Island und verfügt stolz über eine Kapazität von 880 MW. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Giganten wie Ørsted, Eversource und anderen und ein Leuchtturm der Teamarbeit in der Landschaft der erneuerbaren Energien.

9. Empire Wind

Empire Wind, das die Gewässer südlich von Jones Beach Island, New York, ziert, will bis 816 solide 2026 MW beisteuern. Diese Initiative ist eine Kooperation zwischen Equinor und BP und betont die Synergien zwischen Unternehmensriesen im Bereich der grünen Energie.

10. Weinbergwind

Vineyard Wind liegt südwestlich von Martha's Vineyard, Massachusetts, und glänzt mit seiner 800-MW-Kapazität. Es wurde von Avangrid und Copenhagen Infrastructure Partners entwickelt und ist ein Beweis für die Kraft nachhaltiger Innovation.

Lesen Sie auch: Die zehn größten Offshore-Windparks der Welt

Wem gehören die größten Windparks in den USA?

Unternehmen mögen Ørsted, Dominion Energy und Equinor sind führend im US-amerikanischen Offshore-Windsektor. Der größte Offshore-Windpark der Welt befindet sich derzeit in Großbritannien, während sich auch der größte Offshore-Windpark in Europa ständig verändert, da die Branche schnell wächst. Die US-amerikanische Offshore-Windkraftkapazität nimmt stetig zu und zielt darauf ab, mit internationalen Pendants mitzuhalten oder diese sogar zu übertreffen.

Obwohl die Vorteile für die Umwelt offensichtlich sind, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der negativen Auswirkungen von Offshore-Windparks, insbesondere auf Meeresökosysteme. Dies unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung, die den Gemeinden zugute kommt und die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert.

Schließlich entwickelt sich die Liste der 10 größten Windparks in den USA schnell weiter. Während Projekte voranschreiten und neue entstehen, setzen die USA ihren Weg in eine nachhaltigere Energiezukunft fort.

Hinterlasse einen Kommentar