Äthiopien startet Ausschreibung zum Bau von sechs Solaranlagen

Home » News » Äthiopien startet Ausschreibung zum Bau von sechs Solaranlagen

Die äthiopische Regierung hat eine Ausschreibung für den Bau von 800 MW Solar in vier Bundesstaaten gestartet.

Das Finanzministerium des Landes sagte, die geplante Ausschreibung würde eine enorme Erweiterung des Scaling Solar-Programms in Äthiopien darstellen. Sie werden im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft entwickelt und ihr Bau wird voraussichtlich rund 795 Millionen US-Dollar einbringen.

Die Großprojekte werden in Afar, Somali, Oromia und Tigray entwickelt. Die Ausschreibung ist eine Erweiterung des 500-MW-Solarplans, den die äthiopische Regierung im Rahmen des Scaling Solar-Programms der International Finance Corporation (IFC) umsetzt. Diese Initiative organisiert im Rahmen der IFC Reverse Auctions für Solar sowie Finanzierungen und Garantien für Investoren Finanzierungsrisiken zu reduzieren.

Lesen Sie auch: Ägypten wird Solaranlage 14GW errichten

Dritte Ausschreibung für Solarthermie

Das Ausschreibungsverfahren ist das dritte in Äthiopien für Solarenergie in großem Maßstab. Die Übung ist Äthiopiens dritte Ausschreibung für Solarenergie in großem Maßstab. Die erste und die zweite Ausschreibung waren Teil des Scaling Solar-Programms.

Die erste, die vom staatlichen Energieversorger Ethiopian Electric Power (EEP) herausgegeben und im Oktober 2017 vom italienischen Energieunternehmen Enel gewonnen wurde, wird eine 100-MW-Solaranlage in Metehara in Oromia, Zentraläthiopien, in Betrieb nehmen. Die zweite Ausschreibung wurde von der EVP im Oktober 2017 veröffentlicht und sah den Bau von zwei 125-MW-Solaranlagen vor. Für diese Beschaffung hat das Energieversorgungsunternehmen im März letzten Jahres 12 Entwickler ausgewählt.

Die äthiopische Energiestrategie zielt darauf ab, 300 MW Solar von 2020 einzusetzen. Das Land verfügt über eine installierte Stromerzeugungskapazität von rund 4.3 GW, von denen 3,810 MW in Form von Wasserkraftanlagen, 324 MW Wind, 7 MW Geothermie und 143 MW Diesel bereitgestellt wird.

Die Projekte werden dazu beitragen, die Nutzung von Solarenergie zu fördern, um die brennstoffbasierte Beleuchtung in ländlichen Haushalten und den netzunabhängigen Strombedarf zu ersetzen. Ungefähr 25000 Häuser werden nach Fertigstellung Zugang zu Elektrizität haben. Die Energiestrategie Äthiopiens zielt darauf ab, bis 300 2020 MW Solarstrom bereitzustellen.

 

Hinterlasse einen Kommentar