Deutschland investiert 86.2 Mio. USD in den sambischen Energiesektor

Startseite » Aktuelles » Deutschland investiert 86.2 Mio. USD in den sambischen Energiesektor

Die Bundesregierung wird 86.2 Millionen US-Dollar für ihre Entwicklung in den sambischen Energiesektor investieren. Dies geschah, nachdem sich alle Akteure der sambischen Wirtschaft auf die Notwendigkeit geeinigt hatten, der Energieentwicklung Priorität einzuräumen.

Laut dem deutschen Botschafter in Sambia, Achim Burkart, hat seine Regierung das Geld für verschiedene Energieprojekte für 2017 und 2018 bereitgestellt.

„Meine Regierung hatte in die GET FIT-Programm und das Wasserkraftprojekt, das verstärkte Investitionen des Privatsektors in den sambischen Energiesektor ermöglichen soll, dazu beitragen soll, Energieeinschränkungen abzubauen und das Land zu einem regionalen Elektrizitätszentrum zu machen “, sagte er.

Lesen Sie auch: Simbabwes Batoka-Wasserkraftprojekt, um GE-Unterstützung zu erhalten

Herr Burkart fügte hinzu, dass nach Ansicht seiner Regierung der Privatsektor im Mittelpunkt der Entwicklung nachhaltiger Energie zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Bekämpfung der Armut stehen sollte. Er sagte, deutsche Unternehmen seien bereit, mit Sambianern zusammenzuarbeiten und maßgeschneiderte Lösungen für sambische Landwirte und andere Sektoren anzubieten, da es im Agrarsektor eine Reihe von Möglichkeiten gebe, die nachhaltige Energie erfordern. "Deutsche Unternehmen sind nicht für einen schnellen Kwacha da, sondern engagieren sich für ihre Partner und Kunden", sagte er.

GIZ Der in Berlin ansässige Berater Peter Foster sagte in seinem Vortrag, dass sein Büro eine Studie zum Energiebedarf sambischer Landwirte durchgeführt habe. Er sagte, dass die Landwirte verschiedene Formen nachhaltiger Energie integrieren müssten, um ihre Produkte zu diversifizieren und einen Mehrwert zu schaffen. Er forderte die sambischen Landwirte außerdem auf, Mini-Wasserkraft, Solarenergie und Biomasse in Betracht zu ziehen, um die Bewässerungslandwirtschaft zu entwickeln.