Gespräche über den Bau von 500-MW-Solarkraftwerken in Simbabwe laufen

Home » News » Gespräche über den Bau von 500-MW-Solarkraftwerken in Simbabwe laufen

Der Bau von großen 500-MW-Solarkraftwerken in Simbabwe wird fortgesetzt, während die Regierung Simbabwes Gespräche mit ihr führt Skypower Global (Kaiman). Skypower Global ist ein großes Solarunternehmen mit Hauptsitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Während einer kürzlichen Kabinettssitzung Zhemu Soda, Minister für Energie und Energieentwicklung, stellte einen Vereinbarungsrahmen zwischen den beiden Parteien vor. Die Vereinbarung wurde Berichten zufolge am Ende des Treffens diskutiert und genehmigt.

Minister für Information, Werbung und Rundfunkdienste Monica Mutsvangwa sprach am Ende der Sitzung. Er sagte, dass die 500-MW-Solarkraftwerke in Simbabwe in Phasen gebaut werden. Darüber hinaus gab Mutsvangwa bekannt, dass diese Initiative vor dem Hintergrund bereits positiver Beziehungen zwischen Simbabwe und den VAE stattfindet.

Lesen Sie auch: Grünes Licht für das Müllverbrennungsanlagen-Projekt Pomona in Simbabwe

Das 500-MW-Solarkraftwerk in Simbabwe als Ergänzung zu Wasser- und Wärmekraftwerken

Die 500-MW-Solarkraftwerke in Simbabwe werden die bestehenden und im Bau befindlichen Wasser- und Wärmekraftwerke im Land ergänzen. Sie erzeugen mehr Energie als Hwange Therme produziert derzeit. Darüber hinaus produziert es fast die 600 MW, die Anfang nächsten Jahres nach Fertigstellung der Hwange-Erweiterung ans Netz gehen wird.

Darüber hinaus wird die Leistung des Solarkraftwerks etwa ein Drittel dessen betragen, was Hwange produzieren wird, sobald der Erweiterungsbau in Betrieb genommen wird und die sechs in den 1980er Jahren installierten Einheiten gründlich renoviert sind. Die 500-MW-Solarkraftwerke werden noch mehr Energie produzieren, die für die Aufrechterhaltung eines hohen Wirtschaftswachstums erforderlich ist.

Zimbabwe Electricity Supply Authority (ZESA) Holdings Limited, muss zustimmen, den Strom von Skypower zum festgelegten Preis zu kaufen, damit Skypower die Stationen bauen kann.

Erwartungen an das Projekt

Die 500 MW Solarkraftwerke in Simbabwe wird den grünen Anteil in Simbabwes Energiemix verbessern. Die derzeit im Bau befindlichen thermischen Kraftwerke füllen die entstandenen Lücken weitgehend.

Wenn mehr Unternehmen und Haushalte an das Stromnetz angeschlossen sind, wird das Wirtschaftswachstum weiter an Dynamik gewinnen können.

Hinterlasse einen Kommentar