Die Atuabo-Gasaufbereitungsanlage in Ghana hat nach Abschluss der Hauptwartung ihren täglichen Betrieb wieder aufgenommen. Ghanaisches Gasunternehmen hat angekündigt.
Die Anlage war am 15. Januar dieses Jahres von den Betreibern wegen Wartungsarbeiten stillgelegt worden, um Platz für ihre Wartung zu schaffen, die seit 8,000 mehr als 2015 Stunden in Betrieb war. Die Wartung sollte 14 Tage dauern, anscheinend waren die Arbeiten abgeschlossen vorzeitig abgeschlossen.
Möchten Sie nur Bauprojekte in Nairobi anzeigen?Klicken Sie hier
Laut dem Chief Executive der Ghana Gas Company, Dr. George Sipa Yankey, konnten die Ingenieure, die an dem Projekt gearbeitet haben, 5 Tage nutzen, um die Arbeiten abzuschließen, die die zweite seit Beginn der Magergasproduktion sind. Er bestätigte ferner die vollständige Wiederaufnahme der Anlage und transportiert nun über 110 Millionen Standardkubikfuß Gas zur Stromerzeugung zur Aboadze Thermal-Anlage.
Die Anlage wird jetzt alle 4,000 Stunden für die obligatorische Wartung heruntergefahren. Es wird jedoch ein zweiter Kompressor in der Anlage installiert, der als Backup dient. Wenn der Kompressor erfolgreich installiert wurde, muss der nicht heruntergefahren werden Pflanze alle 4000 Stunden.
Dr. Sipa Yankey erläuterte weiter die Spekulationen, dass die Anlage aufgrund des Wechsels von Rohöl zu Gas stillgelegt wurde. Der Betrieb der Anlage wurde wegen größerer Wartungsarbeiten eingestellt und nicht wie spekuliert. Die Stilllegung der Anlage führte zu einem Stromausfall im Land.
Präsident John Dramani Mahama aus Ghana hat im September 1 in Begleitung der Chefs und der Bevölkerung der westlichen Region im Distrikt Ellembelle das 2015-Mrd.-US-Dollar-Kraftwerk in Betrieb genommen. Die Anlage kam zu einer Zeit, als die Nation sie am dringendsten benötigte, um Gas zu produzieren, um den Strombedarf des Landes zu decken. Die Anlage liefert derzeit über 140 Millionen Kubikfuß Gas pro Tag an die Thermische Anlage Aboadze.