StartseiteNachrichtenMarokko weiht Windparkprojekt in Höhe von 170m Khalladi in US-Dollar ein

Marokko weiht Windparkprojekt in Höhe von 170m Khalladi in US-Dollar ein

ACWA Power hat seinen Windpark 120 MW Khalladi in Melloussa, Tanger, eingeweiht und soll eine Reihe großer Industrieunternehmen mit sauberem Strom versorgen.

Diese vollständig privat finanzierte Investition wurde durch Eigenkapital von ACWA Power und ARIF sowie durch langfristige Verbindlichkeiten der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) in Zusammenarbeit mit dem Clean Technology Fund (CTF) und der marokkanischen BMCE Bank of Africa (BMCE) finanziert ).

Suche nach Bauleitern
  • Gegend

  • Sektor

Das Kraftwerk soll 370 GWh Energie produzieren und an Industrieunternehmen liefern, was einem jährlichen Durchschnittsverbrauch einer Stadt mit 400,000 Einwohnern entspricht und zur Reduzierung von mehr als 144,000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr beitragen wird.

Lesen Sie auch: Südafrikas Sun Exchange, Powerhive für das ländliche Kenia

2020-Ziel

Das Khalladi-Projekt wird dazu beitragen, dass Marokko sein 2020-Ziel erreicht, den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix auf 42% zu erhöhen, und Teil des Bestrebens, 2,000 MW Windkapazität durch 2020 zu entwickeln.

„Der marokkanische Energiesektor bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten, da die marokkanische Regierung einen gut etablierten Rechtsrahmen geschaffen hat und das Land bereits erhebliche Investitionen in Solar- und Windenergie getätigt hat, die es ACWA Power ermöglicht haben innerhalb von sechs Jahren die NOORoI-Solaranlage und den Windpark Khalladi sowie eine Reihe weiterer Bauinvestitionen zu liefern, die bis Ende 2018 eine Erzeugungskapazität von 800 MW im Königreich erreichen werden “, sagte Mohammad Abunayyan, Vorsitzender von ACWA Power .

„Wir sind stolz darauf, in Marokko ein solides Fundament von 7 Kraftwerken errichten zu können, die alle bis Ende dieses Jahres in Betrieb sein werden. Mit einem Portfolio im Wert von über 3.2 Mrd. US-Dollar freuen wir uns auf die Teilnahme an den zukünftigen Ausschreibungen, die dem privaten Sektor zur Stromerzeugung und zur Entsalzung von Wasser angeboten werden “, fügte Abunayyan hinzu.

Landmark-Projekt

Laut Harry Boyd-Carpenter, dem EBWE-Direktor für Energie- und Energieversorgungsunternehmen, ist das Projekt der Windkraftfirma Khalladi ein Meilenstein, insbesondere weil es nicht auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, sondern Strom in einem wettbewerbsorientierten Umfeld verkauft, was zeigt, dass es sauber und erneuerbar ist Macht ist wirklich erwachsen geworden.

ACWA Power hat erhebliche Investitionen in Marokko getätigt. Projekte und Operationen sollen in den kommenden Jahrzehnten eingeführt werden. ACWA Power Morocco wird auch als Plattform für die Entwicklung anderer Energieprojekte auf dem Kontinent dienen, während das Unternehmen seine Aktivitäten in Westafrika ausweitet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Must Read

Vereinbarung für das erste große Solarkraftwerk auf Sansibar unterzeichnet

Für die Entwicklung des ersten großen Solarkraftwerks auf Sansibar wurde eine Vereinbarung unterzeichnet. Die Vereinbarung wurde mit dem in Mauritius ansässigen Unternehmen Generation unterzeichnet.

Der Bau einer 113.2 Kilometer langen Straße zwischen den Häfen Karema und Kigoma beginnt

Der Bau einer 113.2 Kilometer langen Asphaltstraße zwischen den Häfen Karema und Kigoma steht auf dem Plan. Das Projekt soll am... beginnen.

Projekt der Kenya Standard Gauge Railway (Kenya SGR).

Die kenianische Regierung erwägt eine Erweiterung der Standardspurbahn (SGR) nach Kisumu, Malaba und Isiolo bis Juni 2027. Die Erweiterung wird ...

Die Bauarbeiten für die nächste Phase des Aire Park in Leeds beginnen

Der Bau der nächsten Phase von Leeds' Aire Park, einem aufregenden neuen Bezirk, der in South Bank Gestalt annimmt, hat begonnen. Diese neueste Phase konzentriert sich...

1 KOMMENTAR

  1. Die Energie aus Windkraft von 2,000 MW im Jahr 2020 wird fast der Energie entsprechen, die voraussichtlich in der Stigler's Gorge in Tansania erzeugt wird. Beide gelten als saubere Energie, haben jedoch ein unterschiedliches Nachhaltigkeitspotenzial. Die Wasserkraft scheint anfälliger für Faktoren des Klimawandels und Umweltzerstörung aufgrund menschlicher Aktivitäten in den vorgelagerten Wassereinzugsgebieten zu sein. Daher sollte die Entwicklung der Stigler-Schlucht parallel zur Entwicklung von Landnutzungsplanungs- und Umweltschutzprogrammen in den Wassereinzugsgebieten erfolgen.

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier

News