Der Bau des Mill City Park soll bald beginnen, New Hampshire

Home » News » Der Bau des Mill City Park soll bald beginnen, New Hampshire

New Hampshire soll mit dem Bau des Wildwasserparks den ersten Wildwasserpark des Bundesstaates erhalten Stadtpark Mühle in Franklin Falls, der voraussichtlich im Juli 2021 mit dem Bau beginnen wird. Die erste Bauphase wird ein Holzrahmenpavillon, Parkplätze und zwei stehende Wellen im Flussbett sein. Im Jahr 2022 soll mit dem Umbau der Trestle Bridge, einer alten Eisenbahnbrücke, zu einer Fußgängerbrücke begonnen werden, die den Winnipesaukee River Trail mit dem Mill City Park und der Innenstadt verbindet. Schließlich wird der Park über Campingplätze, Kletterwände, Wander- und Radwege, ein Amphitheater und historische Besonderheiten rund um die Überreste von drei Mühlen verfügen, die einst dort standen.

Lesen Sie auch: Legoland New York erreicht die letzte Bauphase

Der Mill City Park in Franklin Falls ist seit Jahren in Arbeit. Mit ewigen Wellen im Winnipesaukee River zum Kajakfahren, Boogie-Board und Wildwasser-Rafting das ganze Jahr über. Die Eröffnung ist für Ende September geplant. Das Projekt wird auf 13 Hektar Land in Stadteigentum, das zu einem kostenlosen Community-Abenteuerpark mit Mountainbiken und Klettern wird, den Grundstein legen. Camping- und Hüttenvermietungen helfen bei der Finanzierung des Parks. Beamte erwarten mehr als 160,000 Besucher pro Jahr.

"Es gibt ungefähr 300 Wildwasserparks im Land, allein in Colorado gibt es über 30, aber hier oben ist niemand", sagte der Gründer des Mill City Park, Marty Parichand. Franklin City Manager Judie Milner sagte; „Wir erfinden uns in der Outdoor-Freizeitgemeinschaft neu und der Wildwasserpark ist der Anker, aber wir haben noch einige andere Dinge vor uns. Dieses Gebiet um uns herum befindet sich am Rande der Seenregion und wurde vergessen, also werden wir dieses ganze Gebiet wieder aufbauen. “ Der Zweck des Parks war es, den Tourismus in eine Stadt zu bringen, die ihn braucht. Der Fluss wird dank der Mietgebühren für Hütten und Zeltplätze erhalten bleiben. Die Nutzung der Wanderwege, des Parkour-Bereichs und der Wildwasserfunktionen im neuen Park ist jedoch völlig kostenlos

Hinterlasse einen Kommentar