🍪 Datenschutz & Transparenz

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir und unsere Partner verwenden Daten für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Einblicke in das Publikum und Produktentwicklung. Ein Beispiel für verarbeitete Daten kann eine in einem Cookie gespeicherte eindeutige Kennung sein. Einige unserer Partner können Ihre Daten im Rahmen ihres berechtigten Geschäftsinteresses verarbeiten, ohne Sie um Zustimmung zu bitten. Um die Zwecke anzuzeigen, für die sie glauben, dass sie ein berechtigtes Interesse haben, oder um dieser Datenverarbeitung zu widersprechen, verwenden Sie den Link zur Anbieterliste unten. Die erteilte Einwilligung wird nur für die von dieser Website ausgehende Datenverarbeitung verwendet. Wenn Sie Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen möchten, finden Sie den Link dazu in unserer Datenschutzerklärung, die von unserer Homepage aus zugänglich ist.

Anbieter-Liste | Datenschutz
  • Startseite
  • Was ist neu?
  • Afrika
  • Amerikas
  • Australien
  • Europa
  • Gastbeitrag
  • Aktuelles Magazin
    • Zeitschriftenarchiv
  • Kontakt
  • Abonnieren
Suche
Logo
Logo
  • Startseite
  • Was ist neu?
  • Afrika
  • Amerikas
  • Australien
  • Europa
  • Gastbeitrag
  • Aktuelles Magazin
    • Zeitschriftenarchiv
  • Kontakt
  • Abonnieren
Anmelden
Herzlich willkommen! Melde dich in deinem Konto an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hier bekommen Sie Hilfe
Ein Konto erstellen
Datenschutzerklärung
Ein Konto erstellen
Herzlich willkommen! Registrieren Sie sich für ein Konto
Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail werden.
Datenschutzerklärung
Passwort wiederherstellen
Gewinnen Sie Ihr Passwort
Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail werden.
HomeWas ist neu?Simbabwe stellt 50 Millionen US-Dollar für den Wiederaufbau des Zyklons Idai zur Verfügung

Simbabwe stellt 50 Millionen US-Dollar für den Wiederaufbau des Zyklons Idai zur Verfügung

Änderungsdatum: 27. März 2019
Facebook
Twitter
WhatsApp
Linkedin
E–Mail
    Ruanda investiert US $ 13m in neue Grund- und weiterführende Schulen

    Die Regierung von Simbabwe hat 50 Millionen US-Dollar bereitgestellt, um die durch den Zyklon Idai in Manicaland und Teilen von Masvingo und Mashonaland East verursachten Schäden zu reparieren. Finanzminister Ncube sagte, dass die Mittel für die Kapazitäten der Katastrophenschutzabteilung sowie für die Reparatur von Straßen, Schulen, Strom- und Wasserinfrastruktur bereitgestellt werden.

    „Das Finanzministerium hat 50 Millionen US-Dollar für die Wiederherstellung von Notfällen und Infrastrukturen nach der durch den Zyklon Idai verursachten Zerstörung von Überschwemmungen und Schäden an der Infrastruktur freigegeben. Die Mittel fließen in die Rettungsbemühungen von Cyclone Idai und die Rehabilitation betroffener Bürger sowie in die Wiederherstellung ländlicher Zubringerstraßen und anderer Strukturen “, sagte Ncube.

    Suche nach Bauleitern
    • Gegend

    • Sektor

    Möchten Sie nur Bauprojekte in Nairobi anzeigen?Klicken Sie hier

    Lesen Sie auch: Bau von 110-Häusern für Erdrutschopfer in Uganda abgeschlossen

    Zyklon Idai-induzierte Flutzerstörung

    Der Minister erklärte ferner, dass das Geld der Zivilschutzabteilung, dem Ministerium für Straßen, Bildung, Gesundheit, Strom, Wasser und sanitäre Einrichtungen zugewiesen werde. Unternehmensgruppe Econet Zimbabwe, steuerte 5 Mio. USD für die Zyklon-Notfallbemühungen in Ost-Simbabwe bei. Das Unternehmen hat die Mittel an weitergeleitet Higherlife Foundation die jetzt tief eingebettet ist, um auf die Krise zu reagieren.

    Das Department of Roads erhält 25 Millionen US-Dollar für weggespülte Fernstraßen und Brücken sowie andere Bauwerke, während 3 Millionen US-Dollar für Betriebsausgaben für Notfall- und Bergungsarbeiten des DCP ausgezahlt werden.

    Durch die durch den Zyklon Idai verursachte Flutzerstörung und Infrastrukturschäden kamen 98 Menschen ums Leben und mehr als 200 wurden in den drei Provinzen noch vermisst. Die strömenden Regenfälle und Winde von bis zu 170 km / h fegten Straßen, Häuser und Brücken weg und schalteten Strom- und Kommunikationsleitungen aus. Die Regierung hat in den vom Sturm betroffenen Gebieten den Katastrophenzustand ausgerufen. Dies führte zu einer doppelten Katastrophe für das Land, da es auch unter einer schweren Dürre litt, die die Ernte verwelkt hatte.

    Ncube lobte auch seine viel kritisierte 2-Prozent-Steuer auf elektronische Überweisungen, die im vergangenen Oktober eingeführt wurde, und sagte, die 50 Millionen US-Dollar seien "die sozialen Auswirkungen der Steuer in Aktion".

     

     

    Wenn Sie an einem Projekt arbeiten und möchten, dass es in unserem Blog vorgestellt wird. Das machen wir gerne. Bitte senden Sie uns Bilder und einen aussagekräftigen Artikel zu [E-Mail geschützt]

    teresia njoroge
    teresia njoroge

    Hinterlasse eine Antwort

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
    Bitte geben Sie Ihren Namen hier
    Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier

    • Datenschutzerklärung
    • AGB / Bedingungen und Konditionen
    • Niederlassungen und Agenturen
    • Über uns
    © Zeitung WordPress Theme von TagDiv
    en English
    fr Frenchde Germanen English