HomeNewsBitgreen, GEAPP und Sewa Energy planen den Bau einer Wasserkraftanlage im Wert von 110 Millionen US-Dollar in...

Bitgreen, GEAPP und Sewa Energy planen den Bau einer Wasserkraftanlage im Wert von 110 Millionen Dollar in Sierra Leone

Bitgrün Partner mit Sewa Energy Resources (SERL) und GEAPP zur Finanzierung der Wasserkraftanlage Betmai in Sierra Leone. 

Aus der Kooperation wird die Entwicklung des 27-Megawatt-Laufwasserkraftprojekts finanziert. Es wird den Fluss Pampana nutzen, um preiswerten, sauberen Strom für umgerechnet 500 000 Einwohner von Sierra Leone zu liefern.

Suche nach Bauleitern
  • Gegend

  • Sektor

Über die Betmai-Fazilität werden insgesamt 110 Millionen US-Dollar an privater Projektfinanzierung, einschließlich 70 Millionen US-Dollar an Schulden, bereitgestellt. Darüber hinaus beabsichtigt Bitgreen, 10 bis 20 Millionen US-Dollar an Fremdkapital aufzunehmen und gleichzeitig eine konforme Blockchain-Fundraising-Plattform zu schaffen. 

Lesen Sie auch: 100 in Sierra Leone errichtetes Solarbohrlochprojekt

Sierra Leone ist eines der Länder mit den niedrigsten Zugangsraten zu Strom weltweit. Nur etwa 26 % der 8 Millionen Einwohner haben Zugang zu Strom. Landbewohner und Menschen in Armut sind die am stärksten betroffenen Gruppen. Zwischen 3 und 5 Prozent dieser Gruppen haben Zugang zu Strom.

Aufgrund dieser Zugänglichkeitsprobleme entsteht eine übermäßige Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen, die sehr schädlich sind. Da lebenswichtige gesellschaftliche Infrastrukturen nicht mit Strom versorgt werden können, führt Energiearmut zu einem Teufelskreis schlechter Gesundheit. Sowie Bildungsmängel und eingeschränkter wirtschaftlicher Fortschritt.

Darüber hinaus hat Sierra Leone durch die Entwicklung seiner jungen Exportindustrie Fortschritte bei der Erreichung politischer Stabilität gemacht. 

SERL und GEAP zur Finanzierung der Wasserkraftanlage in Sierra Leone

Das Wasserkraftwerk Betmai in Sierra Leone ist ein entscheidender Schritt, um die Industrie und die Menschen des Landes mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Strategisch liegt das Projekt neben der Eisenerzabbauregion des Landes. Es verbindet Übertragungsleitungen mit Freetown, der Hauptstadt des Landes, die an den Betmai Falls im Norden von Sierra Leone am Pampana River liegt.

SERL und GEAPP sind für die Projektfinanzierung und den Bau zuständig. Als Teil einer Eckpfeiler-Partnerschaft mit Bitgreen zur Erstellung von Fremdfinanzierungen über seine auf Polkadot basierende Green-Blockchain-Fundraising-Plattform. 

Der führende Entwickler nachhaltiger Energie in Sierra Leone, SERL, wird das Betmai-Projekt und die damit verbundene Infrastruktur entwickeln. SERL ist ein völlig autonomes, in lokalem Besitz befindliches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Gründung und Finanzierung. Das Unternehmen betreut auch erneuerbare Energieprojekte in Sierra Leone und Westafrika.

Must Read

Arror- und Kimwarer-Staudamm im Kerio Valley, Kenia

Vier Jahre nach der Einstellung sollen die Arbeiten an den Kerio-Staudämmen, bestehend aus den Staudämmen Arror und Kimwarer, wieder aufgenommen werden. Das kommt nach...

Beginn des Baus neuer Unterkünfte für Abgeschobene in Ruanda

Der Grundstein für den Bau neuer Heime für Abgeschobene in Ruanda ist gelegt. Nach Angaben des ruandischen Infrastrukturministeriums wird das Projekt...

Pläne für den Bau eines 32-stöckigen Turms am Leadenhall Market in London genehmigt

Pläne für den Bau eines 32-stöckigen Hochhauses am Leadenhall Market in London wurden genehmigt. Die "touristische Attraktivität" der Square Mile wird gesteigert...

Die Niederlande bauen die weltweit größte Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage

Für den Bau der weltweit größten Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage in den Niederlanden hat die niederländische Regierung ein Gebiet ausgewählt. Das Gebiet ist...

Der Bau der Gemeinde Wildwood EDEN Village in Florida ist in vollem Gange

Die Bauarbeiten am Wildwood Eden Village, einer Einfamilien-Mietsiedlung mit 130 Wohneinheiten in Florida, schreiten zügig voran. Die Entwicklung erfolgt im Rahmen einer Partnerschaft...

Top Bauunternehmen in Südafrika

Im Laufe der Jahre sah sich die Bauindustrie Südafrikas mit Arbeitsunruhen, erheblichen Verzögerungen bei einigen der großen Bauvorhaben des Landes,...

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier