HomeNewsEntwicklung von Solar-PV und Energiespeichern in Akaki, Zypern, im...

Entwicklung von Solar-Photovoltaik und Energiespeicherung in Akaki, Zypern, in Vorbereitung

Pläne für die Entwicklung von 72 MW und 41 MW/82 MWh Solar-Photovoltaik und Energiespeicherung in Akaki, Zypern, sind im Gange. Ein Vorschlag und eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Projekt, das das bisher größte beider Technologietypen wäre, wurden bereits eingereicht.

Das zypriotische Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Umwelt erhielt letzten Monat die UVP von AGM Solar Power-Limited und AGM Lightpower Limited. Der Konsultationszeitraum endet am 2. April 2023. Die Unternehmen gehen daher davon aus, dass die Arbeiten an der Solar-PV und Energiespeicherung in Akaki 2025 beginnen und bis 2028 abgeschlossen sein werden.

Suche nach Bauleitern
  • Gegend

  • Sektor

Zypern will bis 23 2030 % seiner Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen. Es ist derzeit auf Importe fossiler Brennstoffe für drei Wärmekraftwerke mit insgesamt 1480 MW angewiesen, die jetzt den größten Teil seines Strombedarfs decken. Zusätzlich zu den am selben Standort befindlichen Solar-PV und Energiespeichern in Akaki wurden im Februar UVPs für weitere (ungefähr) 50 MW Solar-PV-Projekte an das Portal des Ministeriums weitergeleitet.

Lesen Sie auch: Die Arbeiten an einem 300-MW/600-MWh-Batteriespeicher in Blackhillock, Schottland, beginnen

Solar-Photovoltaik und Energiespeicherung in Akaki, ein Teil der laufenden Entwicklung von Projekten zur Speicherung erneuerbarer Energien in Inselstaaten

Weltweit realisieren Inselstaaten kombinierte erneuerbare Energie- und Energiespeicherprojekte. Dadurch werden die Projekte dazu beitragen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Darüber hinaus wird gewährleistet, dass die aus erneuerbaren Quellen erzeugte Energie dann verwendet werden kann, wenn sie am dringendsten benötigt wird. Kürzlich wurde berichtet, dass ein französisches Unternehmen Aufträge auf Mauritius erhalten hatte. Das Unternehmen wird 60 MW Solar-PV-Projekte mit angeschlossenen BESS-Einheiten liefern.

Hitachi-Energie hat außerdem ein 6.25 MW/7.5 MWh Batterie-Energiespeichersystem (BESS) auf den Färöern installiert. Das Projekt hat erhebliche Vorteile für einen angeschlossenen Windpark und ist für den Energieversorger SEV bestimmt. Die Energy Solutions Division des japanischen Mischkonzerns Hitachi lieferte das BESS. Im Januar begann auch ein Solar- und Speicherprojekt mit einem 2.1-MW-BESS auf der Insel Anegada auf den Britischen Jungferninseln mit dem Bau.

Must Read

Pläne für den Bau eines 32-stöckigen Turms am Leadenhall Market in London genehmigt

Pläne für den Bau eines 32-stöckigen Hochhauses am Leadenhall Market in London wurden genehmigt. Die "touristische Attraktivität" der Square Mile wird gesteigert...

Bau einer 200-Millionen-US-Dollar-Fertigungsanlage für Solarmodule in Ohio in der Pipeline

Pläne für den Bau einer 200 Millionen US-Dollar teuren Fabrik zur Herstellung von Solarmodulen in Ohio sind im Gange. Die Anlage soll gebaut werden von...

Bauphase 2 von Dosti Eden in Brahmand Thane West, Indien, gestartet

Der Bau der zweiten Phase von Dosti Eden in Brahmand Thane West wurde gestartet. Das Projekt wurde von der führenden Real...

Spatenstich für Batterie-Giga-Fabrik für Elektrofahrzeuge (EV) in Kokomo, Indiana

In Kokomo, Indiana, fand der Spatenstich für eine neue Batterie-Giga-Fabrik für Elektrofahrzeuge (EV) statt. Das Projekt wird von Stellantis in...

Baubeginn am Kennedy Expressway, Chicago

In der kommenden Woche beginnt ein dreijähriges Bauprojekt am Kennedy Expressway. Bis Juli werden bestimmte Abschnitte der beiden...

Brightline West, Hochgeschwindigkeitszug von Los Angeles nach Vegas

Nach einer Einigung mit einer Gruppe bedeutender Gewerkschaften erwartet Brightline, das Unternehmen hinter dem Projekt, dass der Bau der Hochgeschwindigkeitszüge ...
Kenneth Mwenda
Kenneth Mwenda
Kenneth Mwenda ist Wirtschafts- und Sportjournalist. Er kam im Februar 2019 zu ConstructionReview, wo er zum Verfassen von Baunachrichten und -projekten beiträgt. Kenneth schloss sein Studium mit einem Bachelor of Commerce (Finanzen) an der Cooperative University of Kenya ab. Er hat über drei Jahre Erfahrung im Schreiben von Inhalten.

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier