Equinor beabsichtigt den Einsatz von Wind Semi, einer modernen schwimmenden Windturbinen-Stiftung für sein geplantes schwimmendes 1-GW-Windprojekt in Schottland. Der Einsatz wird nur erfolgen, wenn das Unternehmen als einer der Gewinner der Meeresbodenpacht aus der ScotWind-Auktion hervorgeht. Das halbtauchfähige Windturbinenfundament, Wind Semi, ist flexibel konzipiert, insbesondere für eine einfachere Montage und Herstellung basierend auf dem Potenzial der lokalen Lieferkette. Die Idee hat mehrere Merkmale, die sie besonders für raue Gewässer geeignet machen, und Lösungen, die die Möglichkeiten für die schottische Lieferkette optimieren können.
Laut Equinor, der Einführung eines passiven Ballastsystems, hat der Wind Semi ein einfaches Unterkonstruktionsdesign, das das Risiko eines Systemausfalls und die erforderlichen Wartungskosten senkt. Sein flaches Plattenmodell ist frei von Verstrebungen, Hubplatten und komplexen Knoten, die Ermüdungsrissen unterliegen, und ermöglicht die Entwicklung der Unterkonstruktion in Blöcken, die entweder lokal hergestellt und/oder aus anderen Regionen versendet werden können. Mit einem Hafentiefgang von weniger als 10 Metern kann die Turbinenintegration des Wind Semi in den meisten Industriehäfen hergestellt werden.
Lesen Sie auch:Teesside Windturbinenfabrik im Bau in Großbritannien.
Equinors Wind Semi
Equinor betonte, dass es technologieunabhängig sei und das am besten geeignete schwimmende Windkonzept für seine Pläne auswählen würde, wobei Wassertiefe, Bedingungen in der Nähe von Werften und Häfen, Spezialisierungen und Kapazitäten der lokalen Lieferkette die Hauptgründe für die Auswahl eines bestimmten Modells seien. Equinor gab bekannt, dass es bei der ScotWind-Auktion im Juli mitbietet, und fügte hinzu, dass es strategisch gut zu seinen Zielen passt, seinen Offshore-Windcluster in der Nordsee weiter aufzubauen und seine Präsenz in Großbritannien weiter auszubauen.
Bau des weltweit ersten schwimmenden Windparks
Equinor installierte 2009 die erste schwimmende Offshore-Windkraftanlage und betreibt die 30 MW Hywind Schottland ist der weltweit erste schwimmende Windpark, der gebaut wurde. Im März gab Equinor bekannt, dass der Windpark im dritten Jahr in Folge den höchsten durchschnittlichen Kapazitätsfaktor aller Windparks im Vereinigten Königreich erreicht und einen neuen Rekord im Land aufgestellt hat.