ALLPLANs vorgefertigte Konstruktionssoftware „TIM“ für mehr Sicherheit vor Ort

Startseite » Produkte » ALLPLANs vorgefertigte Konstruktionssoftware „TIM“ für mehr Sicherheit vor Ort

Der Bau ist gefährlich. Laut Eurostat ereignen sich in der Bauindustrie jedes Jahr 3500 Unfälle pro 100,000 Einwohner - mehr als in jeder anderen Branche. Die Bauindustrie ist auch der traurige Führer, wenn es um tödliche Unfälle geht. Seit den 1990er Jahren gibt es endlich weltweite Anstrengungen, um die Arbeitssicherheit zu erhöhen und die Anzahl der Unfälle am Arbeitsplatz mit dem „Vision Zero“ zu minimieren. Vision Zero ist ein ganzheitlicher Ansatz und umfasst die Definition von Sicherheitszielen, die Optimierung der Arbeitsorganisation, das Wissen über Gefahren und Technologien.

Letzteres ist auch das Schlüsselwort für Christian Schernthaner, Vertriebsleiter für die Fertigteillösungen des Planungssoftwareanbieters ALLPLAN: „Beim Thema Sicherheit durch Technologie ist nicht nur auf der Hardwareseite, sondern auch auf der Seite viel möglich Software-Seite. TIM, unsere Arbeitsvorbereitungslösung für Fertigteilprojekte, hilft aktiv, Unfälle zu vermeiden - zum Beispiel durch Berechnung und Überprüfung der Schwerpunkte. Dies verringert das Risiko, dass vorgefertigte Teile mit einem Gewicht von Tonnen kippen. “

Vereinfacht ausgedrückt ist die zugrunde liegende Technologie der regelbasierte „Qualitäts- und Sicherheitsmanager“, der prüft, ob alle für Produktion, Logistik und Montage relevanten Bedingungen während der Planung erfüllt wurden. Diese Bedingungen können vom Kunden individuell definiert werden, so dass sie die Realität der jeweiligen Anlage widerspiegeln. Externe Systeme wie die Kollisionserkennung von Solibri oder Inspektionsprogramme zur Ladungssicherung können ebenfalls an TIM angeschlossen werden, sodass eine Vielzahl von Risiken abgedeckt werden können. Gefahren bei Fertigteilprojekten sind beispielsweise das Herausreißen von Hubankern, das durch den Schwerpunkt verursachte Kippen von Fertigteilen, das Brechen von Fertigteilen oder das Umfallen von Stapeln während des Transports. All diese Risiken werden mit der TIM-Qualitätssicherungssoftware und der Definition entsprechender Regeln beseitigt. Das System erkennt mögliche Risiken bereits in der Planungs- und Arbeitsvorbereitungsphase und gibt rechtzeitig Alarm - Gefahr erkannt, Gefahr abgewendet.

Das Thema Sicherheit ist besonders relevant, wenn erfahrene Mitarbeiter im Urlaub sind, in den Ruhestand gehen oder das Unternehmen verlassen. Dies liegt daran, dass erfahrene Mitarbeiter oft intuitiv wissen, wie sie ihre Prozesse sicher gestalten können. Sie gehen eine mentale Checkliste mit sicherheitsrelevanten Gegenständen durch und wissen beispielsweise, wie ein Container geladen werden muss, um ein Umkippen zu verhindern. Was aber, wenn eines Tages dieser Erfahrungsschatz verloren geht? Die Technologie von ALLPLAN hilft vorgefertigten Planern, das sicherheits- und qualitätsbezogene Wissen erfahrener Mitarbeiter zu bewahren. Alle Regeln, die erfahrene Mitarbeiter mental durchlaufen, werden in der TIM-Software aufgezeichnet, analysiert und konfiguriert. Das Ergebnis sind sichere Arbeitsprozesse und gleichbleibende Qualität - beides Schlüsselfaktoren für Fertigteilfabriken und deren Kunden.

Ein weiterer Aspekt im Zusammenhang mit der Sicherheit in der Bauindustrie ist der Trend, die Fertigteilplanung an andere Standorte oder externe Ingenieurbüros auszulagern. Die externen Planer kennen die Bedingungen der Fabriken nicht - oft haben sie keinen Einblick in die sicherheitsrelevanten Produktions-, Logistik- und Montagebedingungen der Fertigteilwerke. Ein verbindliches Regelwerk und ein automatisiertes Testen derselben sind daher praktisch überlebenswichtig.

„Wir freuen uns, unseren Kunden helfen zu können, Vorteile in Schlüsselthemen wie Sicherheit und Qualität zu erzielen. Ich denke, dass unsere Automatisierungslösungen den Kunden einen immer größeren Mehrwert bieten werden - insbesondere durch die verstärkte Integration künstlicher Intelligenz, einem zentralen Entwicklungsthema der Nemetschek Innovation Foundation, die hier gemeinsam mit der Technischen Universität München große Fortschritte macht. “ sagt Schernthaner.