Werbebanner
HomeUnternehmensbewertungenPuma Energy erschließt den südafrikanischen Energiesektor

Puma Energy erschließt den südafrikanischen Energiesektor

Globaler Energiekonzern, Puma Energie hat seine Geschäftstätigkeit in Südafrika offiziell in einem aggressiven Schritt aufgenommen, um die wachsende Marktlücke für sauberere Kraftstoffe in Südafrika zu schließen.

Puma Energy ist mit dem multinationalen Warenhandels- und Logistikunternehmen Trafigura verbunden und hat seitdem rund 150 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von Lager-, Logistik- und Einzelhandelskapazitäten sowohl im Inland als auch in Mosambik investiert.

Suche nach Bauleitern
  • Gegend

  • Sektor

Der südafrikanische Energiesektor verzeichnete in der jüngsten Vergangenheit einen starken Anstieg der Nachfrage in der heimischen Raffinerieindustrie, der weit über die Lieferfähigkeit der Branche hinausgeht. Dies wurde jedoch von Puma Energy begrüßt, das weiterhin regionale Bedeutung erlangte.

Die Investitionen von Puma Energy waren Teil einer größeren Investitionsoffensive auf dem gesamten Kontinent, an der seit 2 über 2002 Milliarden US-Dollar beteiligt waren. Der Energiekonzern in 2010 erwarb die Downstream-Aktivitäten von BP in Namibia, Botswana, Sambia, Malawi und Tansania für 296 Mio. USD. In 2011 wurden die Kraftstoffvertriebsgeschäfte von Chevron in Namibia gekauft.

Anschließend eröffnete Puma in Matola, Mosambik, ein Terminal mit 11-Panzern, um die südafrikanische Nachfrage zu bedienen. Es wird auch der einzige Mieter im 46-Millionen-Liter-Island-View-Speicher sein, der derzeit in Richards Bay in KwaZulu-Natal gebaut wird.

Der Energiekonzern hat auch mehrere Akquisitionen bei 2015 getätigt, darunter Brent Oil und Drakensberg Oil, um seine industrielle, kommerzielle und Einzelhandelsniederlassung in KwaZulu-Natal Gauteng, Mpumalanga, Westkap und Limpopo auszubauen. Aus diesem Grund wurde 70 seiner 130-Einzelhandelsstandorte in Puma Energy-Stationen in Zentren wie Kapstadt, Durban und Nelspruit umbenannt.

Nach Angaben des COO Christophe Zyde werden inländische Kraftstoffquellen zunehmend durch Importe ergänzt.
Das Unternehmen importiert derzeit schwefelarme Dieselprodukte aus dem Nahen Osten. Außerdem werden verschiedene Benzinsorten, Flugbenzin und Bitumen importiert. Puma Energy plant, seinen Marktanteil im Laufe der Zeit auszubauen.

„Puma Energy ist derzeit der größte unabhängige Anbieter im Land. Unser Wachstum lässt sich daran erkennen, dass im südafrikanischen Geschäft derzeit 115-Mitarbeiter beschäftigt sind, obwohl die erste Einstellung erst im Januar 2015 erfolgte “, so Zyde.

Das Unternehmen verfügt nun über eine feste Plattform, von der aus es organisch weiter wachsen kann. Es ist jedoch geplant, Akquisitionen, die ihre strategischen Pläne für eine nationale Präsenz unterstützen, kontinuierlich zu überprüfen.

Must Read

Ab 2023 soll in Luton Town ein neues Power-Court-Stadion gebaut werden

Pläne für den Bau eines neuen Power-Court-Stadions in Luton Town werden vom Luton Town FC vorangetrieben. Ziel des Vereins ist es...

Grenzüberschreitendes Stadtprojekt Neom im Nordwesten Saudi-Arabiens

Für ein Projekt mit 2,174 Wohnungen in der Stadt NEOM wurde ein Vertrag über die Lieferung technischer Ausrüstung unterzeichnet. Der Vertrag wurde vom internationalen Marktführer in... unterzeichnet.

Derzeit laufen Pläne für den Bau eines neuen 10-MW-Rechenzentrums in Accra, Ghana

Derzeit laufen Pläne für den Bau eines neuen Rechenzentrums in Ghana. Die Anlage wird von der Africa... gebaut.

Wasserkraftprojekt Mphanda Nkuwa in Mosambik

Ein 1,500-MW-Wasserkraftwerk Mphanda Nkuwa soll vom Konsortium unter der Leitung von Électricité de France (EDF) gebaut werden. Das Konsortium besteht aus...

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier

News