Werbebanner
HomeUnternehmensbewertungenGE 9E Max: Mehr Leistung zu geringeren Kosten zur Verbesserung der ...

GE 9E Max: Mehr Leistung zu geringeren Kosten, um die Stromknappheit in Afrika zu verbessern

In vielen afrikanischen Ländern sind weit verbreitete Elektrizitätsengpässe eine Herausforderung für Gesellschaft, Industrie und Wirtschaft. Diese Situation führt zu einem erheblichen Anstieg des Energiebedarfs und motiviert die Regierungen, schneller zu reagieren und neue Lösungen für den Kraftwerksbau zu finden.

Gasturbinen als bewährte, zuverlässige und versandfähige Stromerzeugungstechnologie werden eindeutig ein wesentlicher Bestandteil der künftig installierten Leistung sein. Das projizierte kontinuierliche Wachstum in Afrika und die sich wandelnde Landschaft zur Privatisierung erfordern Gasturbinen, die dem Kunden einen vorhersehbaren und verlässlichen Wert, Betriebs- und Kraftstoffflexibilität sowie eine hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit bieten.

Suche nach Bauleitern
  • Gegend

  • Sektor

Die 9E-Gasturbine von GE ist mit mehr als 100-Einheiten die größte in Afrika installierte Stromerzeugungsbasis (Quelle: McCoy Power Report).

Die 9E-Gasturbine erfüllt seit mehr als 30 Jahren erfolgreich verschiedene Leistungsanforderungen des Kontinents.

Die 9E.9 ist die neueste Innovation mit der neuen 04E-Gasturbinenplattform und verfügt über ein neues 4-stufiges Turbinenmodul für verbesserte Leistung. Diese Lösung erhöht die Leistung und sorgt für eine schrittweise Umsatzgenerierung. Höhere Effizienz - das entspricht einer Kraftstoffeinsparung von Millionen US-Dollar. und eine Reduzierung der Betriebskosten aufgrund längerer geplanter Wartungsintervalle.

Diese Technologie ist auch als neue Upgrade-Lösung namens 9EMax erhältlich, die eine bahnbrechende Leistung bietet - bis zu 37% Wirkungsgrad und bis zu 143 MW Leistung (SC) sowie bis zu 53.5% Wirkungsgrad und 210 MW Leistung (CC) Während 9E Max diese neuen Barrieren durchbricht, hält es an der nachgewiesenen Zuverlässigkeit der 9E-Gasturbine fest und ermöglicht Wartungsintervalle von bis zu 32,000 Stunden / 900 Starts.

Die Lösung kann eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung zusätzlichen Stroms für Afrika spielen und den Stromerzeugern die Möglichkeit geben, ihre Betriebskosten in einem Umfeld höherer Kraftstoffpreise zu senken. Es kann auch mit der fortschrittlichen Steuerungssoftware OpFlex * von GE kombiniert werden, um den Ländern südlich der Sahara, die langen Perioden heißer Klimabedingungen ausgesetzt sind, effizienter zusätzlichen Strom zu liefern.

Diese Technologie kann Stromerzeugern dabei helfen, jährlich bis zu 5 Millionen US-Dollar an Kraftstoff einzusparen und gleichzeitig das Potenzial für zusätzliche Einnahmen von bis zu 6 Millionen US-Dollar an neuem Strom pro Jahr zu erschließen.

Kontakte;

Laura Aresi

Weltweiter PR-Leader

Power Generation Services

GE Power & Water

[E-Mail geschützt]

www.ge.com

Must Read

Ab 2023 soll in Luton Town ein neues Power-Court-Stadion gebaut werden

Pläne für den Bau eines neuen Power-Court-Stadions in Luton Town werden vom Luton Town FC vorangetrieben. Ziel des Vereins ist es...

Grenzüberschreitendes Stadtprojekt Neom im Nordwesten Saudi-Arabiens

Für ein Projekt mit 2,174 Wohnungen in der Stadt NEOM wurde ein Vertrag über die Lieferung technischer Ausrüstung unterzeichnet. Der Vertrag wurde vom internationalen Marktführer in... unterzeichnet.

Derzeit laufen Pläne für den Bau eines neuen 10-MW-Rechenzentrums in Accra, Ghana

Derzeit laufen Pläne für den Bau eines neuen Rechenzentrums in Ghana. Die Anlage wird von der Africa... gebaut.

Wasserkraftprojekt Mphanda Nkuwa in Mosambik

Ein 1,500-MW-Wasserkraftwerk Mphanda Nkuwa soll vom Konsortium unter der Leitung von Électricité de France (EDF) gebaut werden. Das Konsortium besteht aus...

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier

News