Bis 1946 betrieb Henry Nagy bereits ein erfolgreiches Betonsteingeschäft, aber er wusste, dass es noch mehr geben könnte. Inspiriert von der Technologie, auf die er in Europa gestoßen ist, führte er die erste Betonfertigteil-Fertigungsmaschine - den „Hohlkern-Gleitformer“ - in die USA ein
Nachdem er die bombengeschädigte Maschine repariert und verbessert hatte, erhielt er Patente und begann, lange Spannweiten von Betonfertigteilen herzustellen, die nicht nur schneller hergestellt werden konnten, sondern im Vergleich zu den von ihm hergestellten Betonblöcken eine überlegene Haltbarkeit aufwiesen. Mit einer Kombination aus Weitblick und Tatkraft veränderte er für immer das Gesicht der Beton - und Bauindustrie und gründete die Spancrete Erbe.
Spancrete Machinery ist führend in der Herstellung von Betonfertigteilen
Seitdem ist Spancrete eine führende Kraft in der Fertigteilindustrie geblieben. Seit mehr als 70 Jahren bringen sie Erfahrung, Perspektive und ein Auge für Innovation in die Branche ein. Als einziges Unternehmen, das sowohl als Ausrüstungshersteller als auch als Hersteller von Fertigteilen fungiert, ist das Unternehmen in einzigartiger Weise in der Lage, an beiden Fronten weitere Innovationen durchzuführen. Ihr Geheimnis? Immer auf der Suche nach neuen Technologieoptionen.
Durch den Fokus von Spancrete auf Innovation bleiben sie ein wichtiger Akteur in der Fertigteilbranche. Sie entwickeln die Ausrüstung weiter, mit der solche hoch angesehenen und langlebigen Produkte hergestellt werden, und entwickeln Fertigungslösungen, um vier verschiedene Bauprodukte auf einer einzigen Maschine herzustellen. Von Gleitformern über Extruder und Plotter bis hin zu multifunktionalen Geräten bietet das Unternehmen ein umfangreiches Maschinenprogramm, mit dem Kunden Geräte installieren können, mit denen sie ihre Produktion auf der Grundlage individueller Produkt- und Marktanforderungen skalieren können.
Überall auf der Welt müssen sich Fertigteilwerke an die sich ändernden Bedürfnisse ihrer Kunden, die Grenzen des Marktes und die verfügbaren Ressourcen anpassen. Spancrete Machinery-Lösungen helfen diesen Anlagen, indem sie hinsichtlich Skalierbarkeit, Automatisierung und Effizienz führend sind.
- Skalierbarkeit der Produktion ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung maximaler Produktivität, da die Kundenaufträge mit der Saison steigen und fallen. Platz- und Kapazitätsverschwendung ist keine Option in Einrichtungen, da sie nicht nur ihre Produktion, sondern auch ihren Fußabdruck und ihre Humanressourcen skalieren möchten.
- Automation ermöglicht es den Pflanzen, die Qualitätstoleranzen zu erhöhen, was zu einer größeren Kundenzufriedenheit führt. Da die Belegschaft sowohl technologisch versierter als auch knapper wird, werden die Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Anlagentechnologien bereits Realität.
- effizienz ist vielleicht das größte Bedürfnis eines jeden Fertigers. Von den Betriebskosten über die Wartungskosten bis hin zu den Personalressourcen wird jeder Aspekt einer Anlage bewertet. Möglichkeiten zur Rationalisierung und Steigerung der Effizienz finden sich in der gesamten Anlage und werden genutzt.
Erfahrungen aus erster Hand
Als einziger Ausrüstungshersteller, der auch Betonfertigteile herstellt, verfügt Spancrete über beispiellose Einsichten und Kenntnisse in die Anforderungen einer modernen Fertigteilproduktion. Ihre Erfahrungen aus erster Hand bei der Herstellung von Hohlkernprodukten helfen dabei, die Bedürfnisse und Möglichkeiten zur Verbesserung der Ausrüstung zu ermitteln und deren Verwendung effizienter zu gestalten.
Das Spancrete Hollowcore-System kann Zubehörteile schnell umrüsten, sodass die Maschine in weniger als einer Stunde von einer Plattengröße auf eine andere umgerüstet werden kann, wodurch die Produktivität effektiv gesteigert wird. Es ist so beliebt, dass Spancrete Lizenznehmer auf der ganzen Welt hat, die seit über 60 Jahren Hohlkern produzieren. Ihre Ausrüstung gilt auch als die langlebigste auf dem Markt - sie senkt die Betriebskosten durch Wartungs- und Arbeitskosten.
Das Unternehmen hat außerdem Funktionen zur Ferndiagnoseanalyse und -wartung seiner Geräte eingeführt. Durch Hinzufügen dieser Funktion können Techniker Probleme schneller bewerten und an einer Lösung arbeiten, ohne vor Ort sein zu müssen, sodass sich die Maschinen effektiv um sich selbst kümmern können. Darüber hinaus ist Spancrete Machinery einfacher zu bedienen als je zuvor. Systeme können 3D-Fertigteilentwürfe verwenden und den Produktionsprozess nahtlos steuern - was Effizienz schafft und die Betriebskosten senkt.
Spancrete Machinery ist weltweit erhältlich und die skalierbare, bewährte Lösung im Bereich vorgefertigter Maschinen. Sie haben einen langen Weg zurückgelegt, seit Henry Nagy seine erste Betonfertigteilplanke gegossen hat. Sie freuen sich darauf, wohin sie in den nächsten 70-Jahren führen werden.