Mali startet Ausschreibung zum Bau von zwei Solarkraftwerken

Home » Nachrichten » Mali startet Ausschreibung zum Bau von zwei Solarkraftwerken

Die Regierung von Mali durch die Malische Agentur für die Entwicklung der Hausenergie und der Elektrifizierung des ländlichen Raums (Amader) hat die Ausschreibung für den Bau von zwei Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 2.6MW gestartet. Das Projekt ist Teil des Solarenergieprojekts für ländliche Entwicklung in Mali (PESDR).

Die beiden Photovoltaik-Solarkraftwerke werden in den Städten Saye und Sarro entwickelt. Jede Anlage wird 1.3MW liefern und eine Speicherkapazität von 1.5MW haben. Dank eines Batteriespeichers werden die Anlagen die Bevölkerung nach Sonnenuntergang mit Strom versorgen.

Kleine Stromnetze

Die beiden Anlagen werden zwei kleine Stromnetze bilden, die die Bevölkerung von mindestens 24-Dörfern im Kreis Macina versorgen, aufgeteilt in die Gemeinden Saloba (13-Dörfer), Sana (10-Dörfer) und Matomo (ein Dorf). Das Projekt soll innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein.

Die Regierung von Mali finanziert das Projekt mit einem Darlehen in Höhe von 14.8MUS $ von der Islamische Entwicklungsbank (IsDB). Nationales Amt für Elektrizität und Wasser (Onee) of the Kingdom of Morocco beteiligt sich ebenfalls mit einem Beitrag von US $ 454,000 an der Entwicklung des Projekts.

Lesen Sie auch: Kita-Solarkraftwerk in Mali soll bis Februar 2020 in Betrieb gehen

Energiesektor in Mali

In Mali herrscht trotz großer Verbesserungen in den letzten Jahren ein schwerwiegender Mangel an Zugang zu Energie. Der Zugang zu Elektrizität hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Dies lässt jedoch immer noch nur 25.6% des Landes verbunden. In ländlichen Gebieten sinkt dieser Prozentsatz auf nur 11.9%, während etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung (50.4%) in städtischen Gebieten angeschlossen ist.

Die Stromerzeugung in Mali wird von hydraulischen (55%) und Dieselquellen (45%) dominiert. Obwohl Mali über ein reichhaltiges Solar- und Wasserkraftpotenzial verfügt, verfügt es derzeit nur über eine installierte Kapazität von etwa 310MW, um eine Bevölkerung von rund 18 Millionen Menschen zu versorgen. Das Land importiert derzeit 50MW aus der Elfenbeinküste und verfügt über eine netzferne Produktion von ca. 90MW.