Ørsted, das Unternehmen für grüne Energie, hat den Bau von FlagshipONE, einem E-Methanol-Projekt in Örnsköldsvik, Schweden, initiiert. Anlässlich des Baubeginns fand ein bedeutsamer Spatenstich statt. An der Veranstaltung nahmen lokale, regionale, nationale und internationale politische Vertreter teil. Dies gilt ebenso für Partnerunternehmen wie Siemens Energy, Carbon Clean und Topsoe.
Diese Kooperationsunternehmen werden für das Projekt die notwendigen Elektrolyseure, Steuerungssysteme, Kohlenstoffabscheidungsanlagen und Methanolsyntheseanlagen liefern. Lokale Unternehmen haben sich bereits an der Initiative beteiligt. Somit wird der Anlagenbetrieb direkte und indirekte Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region Örnsköldsvik schaffen.
FlagshipONE liegt in der Nähe des Hörneborgsverket von Övik Energi. Es wird eine Produktionskapazität von 50,000 Tonnen E-Methanol pro Jahr (tpa) haben. Als erstes E-Methanol-Projekt von Ørsted in ihrer Pipeline für umweltfreundliche Kraftstoffe steht es im Einklang mit anderen Initiativen des Unternehmens, beispielsweise „Project Star“ an der US-amerikanischen Golfküste und dem Projekt „Green Fuels for Denmark“ in Kopenhagen. Diese Projekte zielen darauf ab, erhebliche Mengen E-Methanol zu produzieren, um die Dekarbonisierungsbemühungen in der Schifffahrtsindustrie zu unterstützen.
Lesen Sie auch: Die Nuneham Viaduct Rail Bridge in Oxfordshire soll am 10. Juni 2023 wiedereröffnet werden
Der Spatenstich markiert den Beginn von FlagshipONE, Europas größter Elektrokraftstoffanlage im kommerziellen Maßstab
Zur Herstellung von E-Methanol wird FlagshipONE auf erneuerbaren Strom und biogenes Kohlendioxid aus dem biomassebetriebenen Hybrid-Wärme-/Kraftwerk Hörneborgsverket zurückgreifen. Darüber hinaus wird die Initiative Dampf sowie Prozess- und Kühlwasser von Hörneborgsverket nutzen. Darüber hinaus wird überschüssige Wärme aus dem E-Methanol-Produktionsprozess an Övik Energi zurückgegeben und in die Wärmeversorgung des örtlichen Fernwärmenetzes integriert.
Claes Fredriksson, CEO und Gründer von Liquid Wind, zeigte sich begeistert darüber, dass FlagshipONE Europas größte Elektrotreibstoffanlage im kommerziellen Maßstab werden wird. Liquid Wind freut sich darüber Ørsted ist in die Bauphase des Projekts eingetreten, das ihr erstes verkauftes Projekt ist und den Beginn ihrer Reise zu einem führenden Entwickler von Elektrokraftstoffanlagen markiert. Fredriksson hofft, dass dieser Meilenstein andere dazu inspirieren wird, zur Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie beizutragen.
Die Produktion bei FlagshipONE wird voraussichtlich im Jahr 2025 beginnen. Dadurch wird die Produktion von E-Methanol erheblich gesteigert und ein Beitrag zu den laufenden Bemühungen zur Reduzierung der COXNUMX-Emissionen im Schifffahrtssektor geleistet.