Exxaro-Ressourcen, ein südafrikanisches Bergbauunternehmen, hat mit dem Bau eines großen Lephalale-Solarprojekts in der Provinz Limpopo begonnen. Ziel dieser Solarinvestition im Wert von 1.56 Milliarden Rand ist die Errichtung einer 68-MW-Solar-PV-Anlage, die jährlich 176 GWh sauberer Energie erzeugt. Das als Lephalale Solar Project (LSP) bekannte Projekt soll ab seiner Inbetriebnahme den CO25-Ausstoß XNUMX Jahre lang eindämmen.
Der LSP wurde im Rahmen einer feierlichen Grundsteinlegung von Exxaro Resources und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft Cennergi vorgestellt. Das im Waterberg District von Limpopo ansässige LSP steht im Einklang mit der Sustainable Growth and Impact-Strategie von Exxaro und signalisiert den Vorstoß des Unternehmens in Richtung Eigenerzeugung und organisches Wachstum.
Dieses Projekt ist für Exxaro von entscheidender Bedeutung und trägt zur Energiesicherheit der Grootegeluk-Mine und der Lephalale-Gemeinde bei. Es steht auch im Einklang mit Südafrikas Energiewendepfad und unterstreicht Exxaros Engagement für Dekarbonisierung, Energiekosteneinsparungen und Umweltschutz.
Leon Groenewald, Geschäftsführer Energie bei Exxaro, hob das Engagement des Unternehmens für die lokale Gemeinschaft hervor. Während der Spitzenphase der Bauarbeiten wollen sie 300 bis 400 Mitarbeiter beschäftigen und dabei lokalen Talenten den Vorzug geben, um das Wirtschaftswachstum in der Region anzukurbeln.
Fertigstellungstermin für das Lephalale-Solarprojekt
Der Bau der Mine in Limpopo ist bereits im Gange, die Fertigstellung wird für das erste Quartal 2025 erwartet. Die Investition in Höhe von 1.56 Milliarden Rand wird ein 236 Hektar großes Entwicklungsgebiet abdecken, das strategisch günstig in der Nähe von Lephalale in Limpopo liegt. Der Standort liegt etwa 25 km westlich von Lephalale in der Nähe von Marapong und dem Matimba-Kraftwerk von Eskom.
Der CEO von Exxaro, Dr. Nombasa Tsengwa, betonte das Engagement des Unternehmens, die reichlich vorhandenen erneuerbaren Ressourcen Südafrikas für gemeinsamen Wohlstand und nachhaltige Entwicklung zu nutzen. Das Projekt spiegelt die über 17 Jahre aufgebaute Wachstumsstrategie von Exxaro wider.
Der Ministerpräsident von Limpopo, Chupu Stanley Mathabatha, begrüßte das Engagement von Exxaro und hob insbesondere den prozentualen Anteil der Einnahmen hervor, der zur Aufwertung der lokalen Gemeinschaft beiträgt. Das Lephalale-Solarprojekt steht im Einklang mit den Zielen der sozialen Verantwortung von Unternehmen und fördert Wirtschaftswachstum, nachhaltige Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen durch erneuerbare Energien.
Lese auch Sola Group beginnt mit dem Bau einer Solaranlage in Südafrika