Egodini Mall in Simbabwe

Home » Projekte » Egodini Mall in Simbabwe

Die erste Phase des Egodini-Mall-Projekts sollte nach etwa achtjähriger Bauzeit im Februar 2023 abgeschlossen und eröffnet sein. Der Auftragnehmer, ein südafrikanischer Immobilienentwickler, Terracotta Trading, versäumte jedoch die Frist vom 8. Februar 7.

Infolgedessen beschloss der Stadtrat von Bulawayo (BCC), Terracotta Trading vor Gericht zu verklagen, weil das Projekt nicht abgeschlossen werden konnte. Terracotta gewann 2016 die Ausschreibung des Projekts im Rahmen eines Bau-, Betriebs- und Übertragungsvertrags.

Die Kosten für das Egodini-Mall-Projekt belaufen sich auf etwa 60 Millionen US-Dollar.

Zeitleiste des Egodini Mall-Projekts 

16. Mai 2014

Simbabwes Indigenisierungsgesetze vereiteln den Bau eines Multimillionen-Dollar-Einkaufszentrums

Simbabwes Indigenisierungspolitik hat den Bau eines Multimillionen-Dollar-Einkaufszentrums in Bulawayo in der Schwebe gelassen, und es wird berichtet, dass Tearracota Pvt, ein in Südafrika ansässiges Unternehmen, das die Ausschreibung für den Bau der Anlage gewonnen hat, seine Entscheidung überdenkt, mit dem Projekt zu beginnen.

Tearracota Pvt setzte sich gegen etwa 15 andere Unternehmen durch, um die Ausschreibung für den Bau eines hochmodernen Mehrzweckkomplexes im Wert von 60 Millionen US-Dollar in Egodini, der zweitgrößten Stadt des Landes, zu gewinnen. Die Bauzeit sollte 18 bis 24 Monate betragen.

Vertreter des Tearracota-Unternehmens sollten sich letzte Woche mit dem Stadtrat von Bulawayo treffen, um den Vertrag zu unterzeichnen, der den Weg für den Bau ebnen soll, kehrten jedoch ohne Unterzeichnung nach Südafrika zurück, da sie mit der Eigentumsvereinbarung nicht einverstanden waren. Der Druck lokaler Unternehmen hatte dazu geführt, dass Lobbys dem südafrikanischen Unternehmen die Durchführung des Projekts untersagten, sofern es nicht einige lokale Partner einbezog.

Simbabwes Indigenisierungsgesetze besagen, dass Simbabwer das Recht haben, die meisten Unternehmen in ausländischem Besitz in Simbabwe zu übernehmen und zu kontrollieren. Konkret werden über 50 % aller Geschäfte des Landes an die ansässigen Schwarzafrikaner vergeben. Vor diesem Hintergrund würde Tearrocota einen Anteil von 49 % halten, während lokale Unternehmen 51 % der Anteile übernehmen würden.

Die Regierung sagte, sie werde einen sektorspezifischen Ansatz für die Indigenisierungspolitik entwickeln. Nach geltendem Recht müssen Unternehmen jedoch sicherstellen, dass sie die Schwelle von 51:49 Prozent der Anteile einhalten.

März 2019

Der Bau von Simbabwes größtem Infrastrukturprojekt seit 24 Jahren – der Egodini Mall, die dieses Jahr ihre Pforten für die Öffentlichkeit öffnen sollte – ist aufgrund der Finanzkrise des Landes ins Stocken geraten.

Auftragnehmer, die das Projekt entwickeln, das darauf abzielt, das Gesicht der Stadt wirtschaftlich zu verändern, waren nicht vor Ort. Nur Testlöcher, die von geotechnischen und hydrologischen Teams gebohrt wurden, bleiben an Ort und Stelle, aber die Arbeiten wurden eingestellt.

„Der simbabwischen Wirtschaft geht es derzeit nicht gut. Wenn sich die Wirtschaft verbessert, werden wir Phase zwei durchführen, und wenn sich die Wirtschaft verbessert, führen wir Phase drei durch. So wird es tatsächlich funktionieren“, sagte Bulawayos Bürgermeister Solomon Mguni.

„Wir haben die Projektleiter gerufen und geben den letzten Schliff, bevor die Bauarbeiten fortgesetzt werden können“, fügte die Ministerin für Metropolitan Affairs, Judith Ncube, hinzu.

Egodini Einkaufszentrum

Die Egodini Mall befindet sich in Bulawayo, der zweitgrößten Stadt Simbabwes, und wird auf Bau-, Betriebs- und Transferbasis errichtet. Für den Stadtrat entstehen keine Kosten. Der Standort wird einen Verkehrsknotenpunkt im Erdgeschoss der Basch Street, Einzelhandelsbereiche und Parkplätze umfassen.

Südafrikanischer Bauunternehmer und Tiefbauunternehmen Terrakotta-Handel (privat) Limitedgewann 2012 die Ausschreibung zur Modernisierung des ehemaligen Basch Street Terminus zu einem regionalen Verkehrsknotenpunkt vor zwei anderen Unternehmen.

Nach Angaben des Rates wird die Renovierung voraussichtlich dazu führen, dass die Endstation mindestens drei Millionen Reisende pro Monat abfertigt. Als Teil der Neugestaltung der Endstation wird der Rat bestehende Straßen in das Gelände hinein erweitern und spezielle Fußgängerwege schaffen, um den Verkehrszugang zu verbessern.

Nach Fertigstellung wird die Entwicklung das Gesicht der Stadt wirtschaftlich verändern. Bulawayo sollte es schließlich besitzen, sobald Terracotta seine Investition wieder hereingeholt hatte. Nach Angaben des Stadtrats von Bulawayo (BCC) wurde die Eröffnung des Einkaufszentrums weiter verschoben, weil der Auftragnehmer nicht bereit ist.

„Die Meinungen der Stadträte sind geteilt. Einige wollen, dass wir den Deal stornieren, andere wollen, dass wir den Auftragnehmer beauftragen. Wir müssen noch den Fortschrittsbericht von der Ratsleitung und den Beamten über den aktuellen Stand der Arbeit bei Egodini erhalten. Die Meinungen der Stadträte sind, dass einige wollen, dass wir den Deal stornieren, andere wollen, dass wir den Auftragnehmer engagieren. Wir müssen noch den Fortschrittsbericht von der Ratsleitung und den Beamten über den aktuellen Stand der Arbeit bei Egodini erhalten“, sagte Solomon Mguni.

December 2021

Lokale Unternehmen werden für Verzögerungen beim Egodini-Einkaufszentrum in Bulawayo verantwortlich gemacht

Egodini-Mall

Terrakotta-Handel (privat) Limited, ein südafrikanischer Immobilienentwickler, beschuldigte Bulawayo-Firmen, die Entwicklung der Egodini Mall verzögert zu haben. Laut Unternehmensdirektor Thulani Moyo haben die von der Regierung im Jahr 19 verhängten COVID-2020-Sperren ebenfalls zu den Verzögerungen beigetragen.

Im Rahmen einer Bau-, Betriebs- und Übertragungsvereinbarung (BOT) wurde Terracotta von der Stadtrat von Bulawayo (BCC) im Jahr 2016, um den Bahnhof Baschstraße zu renovieren und in eine Mehrzweck-Mall umzuwandeln. Nach Angaben des Unternehmens würde die Renovierung insgesamt 60 Millionen US-Dollar kosten. Es gab jedoch keine erkennbare Konstruktion. Moyo hingegen gab an, dass der unterirdische Bau von 5 Kilometern Wasser-, Abwasser- und Feuerleitungen abgeschlossen sei.

Verzögerungen beim Egodini Mall-Projekt

Laut Moyo stimmte das Treffen der Interessenvertreter zu, dass das Projekt versuchen sollte, die Geschäfte von Bulawayo zu stärken, aber es verursachte immer noch Verzögerungen und nahm übermäßig viel Zeit in Anspruch, um Waren bereitzustellen.

Die Anwohner sind zunehmend frustriert über das Scheitern des Projekts. Die Terrakotta-Ausschreibung wurde aufgrund einer Petition von Anwohnern abgesagt. Laut Moyo würde die erste Phase des Projekts im ersten Quartal 2022 abgeschlossen sein.

Weitermachen

Phase 1A verfügt über 100 informelle Händlerstände, einen Taxistand mit 100 Stellplätzen, eine Sicherheitsmauer, einen Sicherheitsturm, Büros von Auto-, Einzelhandels- und Taxiverbänden, öffentliche Toiletten und eine Servicespur. In der zweiten Phase wird es einen Busbahnhof, Fast-Food-Restaurants und einen Supermarkt Anker geben Bulawayo Progressive People Association (BPRA) Sibindi behauptete, dass das Bot Egodini Mall Arrangement die Bürger mitgenommen habe.

Sibindi sagte, dass der Rat dem Unternehmen die Flucht gegeben habe, da sie so abhängig von dem Standort seien. Infolgedessen haben Menschenleben darunter gelitten. Sibindi drückte auch seinen Unmut aus und fügte hinzu, dass es keinen Sinn mache, den Deal an ein Unternehmen zu vergeben, dem es an Geld fehle.

Thembelani Dube, der Verwaltungssekretär der BPRA, forderte die Bundesregierung auf, das Projekt zu übernehmen. Der stellvertretende Bürgermeister Mlandu Ncube bat die Bürger hingegen um Geduld. Nach seiner Fertigstellung wird das Einkaufszentrum über zwei Jahrzehnte lang eines der wichtigsten Entwicklungsprojekte der Stadt sein.

Januar 2022

Projekt Egodini Mall wird an BBC übergeben

Terrakotta-Handel (privat) Limited, der Landentwickler, der mit dem Bau des Egodini-Einkaufszentrums in Bulawayo beauftragt wurde, hat erklärt, dass das Projekt an das übergeben wird Stadtrat von Bulawayo (BCC) im April dieses Jahres. Seit Beginn des Projekts sind mehr als sieben Jahre vergangen.

Thulani Moyo, Direktor von Terracotta, bat die Beteiligten um Geduld und stellte fest, dass der größte Stolperstein des Projekts die unterirdischen Bauarbeiten waren, die Fachwissen erforderten.

Laut Moyo rechnet das Unternehmen damit, den Taxistand Mitte April fertigzustellen. Zupco Taxis und Busse werden dann zum Standort zurückkehren, und das Unternehmen wird mit weiteren Aktivitäten für Phase 1A fortfahren und sich auf die informellen Händler konzentrieren. Laut Moyo wurde bereits so viel Arbeit vor Ort geleistet.

Herausforderung angenommen

Die Aufgabe besteht lediglich darin, Gräben auszuheben, Rohre zu verlegen, den Betrieb zu ermöglichen und darunter Abwasserleitungen und unterirdische Gullys zu installieren. Laut Moyo ist es eine Menge Arbeit, die Ingenieure erfordert, um auf Details zu achten, und es ist wirklich wichtiger als die sichtbare Struktur auf dem Boden. Er erklärte, dass sich die Interessengruppen in Geduld üben sollten, da sie in Kürze mit dem eigentlichen Bau beginnen könnten.

Die 7 Quadratmeter große Fläche für informelle Händler wird zwischen dem 250. März und dem 14. Mai fertiggestellt, während zwischen dem 13. Januar und dem 98,7. Mai dieses Jahres 10 Tonnen Stahlkonstruktion installiert werden. Zwischen dem 27. März und dem 7. April wird am Standort unter anderem eine Zupco-Range errichtet.

02. Juni 2022

Bauunternehmer der Egodini Mall verpassen die Fertigstellungsfrist des Projekts

Die südafrikanische Firma, die mit dem Bau der mehrere Millionen Dollar teuren Egodini Mall in Bulawayo beauftragt wurde, hat die für das Egodini Mall-Projekt gesetzte Frist nicht eingehalten. Das Projekt sollte bis Ende April dieses Jahres abgeschlossen sein.

Der Stadtrat von Bulawayo gab Terrakotta Trading Limited (TTPL) eine Ausschreibung in Höhe von 60 Millionen US-Dollar im Jahr 2016 für den Wiederaufbau des Basch Street Terminals, auch bekannt als Egodini, im Rahmen der Build Operate and Transfer (BOT) Facility.

Fortschritte und Entwicklungen des Egodini-Mall-Projekts

Im März 2018 begann das Unternehmen mit der Arbeit an dem Projekt, das zur Verlagerung von Händlern und öffentlichen Verkehrsanbietern führte. Die Auftragnehmer sollten die erste Phase bis November 2019 fertigstellen, aber nachdem sie zu kurz gekommen waren, legten sie einen weiteren Termin für August 2020 fest.

Seitdem ist das Multimillionen-Dollar-Projekt nicht in Gang gekommen. Sowohl Bürger als auch Stadträte fordern die Kündigung des Abkommens. Terrakotta-Direktor Thulani Moyo teilte den Medien kurz nach der Besichtigung des Projekts mit, dass die Gebäude nun bis Ende August dieses Jahres fertiggestellt sein werden. Moyo sagte, ein Mangel an geeigneter Ausrüstung und Stahl sei einer der Gründe für die Verzögerung.

Laut dem Direktor von (TTPL) sucht das Unternehmen auch nach einer Mischanlage, die mehr Beton auf einmal mischen kann. Moyo sagte, dass die Organisation derzeit auf einen einzigen Betonmischer angewiesen sei, der nur eine begrenzte Menge Beton produzieren könne. Leider fehlt Bulawayo eine Chargenanlage. Dies bestimmt, wie schnell die Bauunternehmen Beton gießen können.

Moyo sagte, dass der Zugang zu einer Chargenanlage ihnen helfen wird, das Projekt zu beschleunigen. Moyo sagte weiter, dass der Taxistand als erster fertig sein würde. Über tausend Anbieter werden an den informellen Händlerständen vertreten sein.

Alles, was Sie über das Bauprojekt der Egodini Mall wissen müssen, von den Anfängen bis heute. Nachfolgend finden Sie die neuesten Informationen zum Projekt und einen Projektzeitplan

Hinterlasse einen Kommentar