HomeCORPORATE NEWSSiemens Gamesa bringt eine 14 MW Offshore-Direktantriebsturbine mit 222 m Rotor auf den Markt

Siemens Gamesa bringt eine 14 MW Offshore-Direktantriebsturbine mit 222 m Rotor auf den Markt

Die Winde des Wandels waren noch nie so stark, insbesondere wenn es darum geht, den weltweiten Bedarf an sauberer, erneuerbarer Energie zu decken. Die neue Offshore-Windkraftanlage SG 14-222 DD Offshore Direct Drive von Siemens Gamesa sieht nun das Licht der Welt als Teil der Lösung.

Mit einer beispiellosen Leistung von 14 MW - mit der Power Boost-Funktion des Unternehmens bis zu 15 MW, einem Rotor mit 222 m Durchmesser, 108 m langen Schaufeln und erstaunlichen 39,000 m2 Die neueste Windkraftanlage von Siemens Gamesa steht in einer Welt, die derzeit enormen Umwälzungen ausgesetzt ist.

Suche nach Bauleitern
  • Gegend

  • Sektor

"Wir sind zum Besseren größer geworden", erklärt Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa Erneuerbare Energien, der fortfährt: „Die sichere und nachhaltige Bereitstellung sauberer Energie für unsere Kunden und die Gesellschaft insgesamt steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Die neue SG 14-222 DD ist ein globales Produkt, mit dem wir alle große Schritte zum Schutz und zur Erhaltung unseres Planeten unternehmen können. Wir selbst wurden Ende 2019 klimaneutral und sind auf dem besten Weg, unser langfristiges Ziel eines Netto-Null-CO zu erreichen2 Emissionen bis 2050. Unsere installierte Flotte von über 100 GW sowohl vor der Küste als auch an Land reduziert mehr als 260 Millionen Tonnen CO2 Emissionen jährlich. “

„Offshore liegt in unserer DNA“, erklärt Andreas Nauen, CEO des Offshore-Geschäftsbereichs Siemens Gamesa. „Seit wir 1991 beim Aufbau der Offshore-Windindustrie mitgewirkt haben, sind wir entschlossen, die Betriebsleistung sicher zu steigern, Technologierisiken zu minimieren und die Energiekosten auf gleichbleibend niedrigerem Niveau zu senken. Der SG 14-222 DD zeigt unser Bestreben, in einer Welt mit sauberer Energie führend zu sein. In der Tat wird nur eine Einheit ca. vermeiden. 1.4 Millionen Tonnen CO2 Emissionen im Vergleich zur Kohleverstromung im Laufe ihrer voraussichtlichen Lebensdauer von 25 Jahren “, fügt er hinzu.

Lesen Sie auch: Siemens Gamesa erweitert Gondelmontagewerk in Taichung, Taiwan

Mit einer Leistung von 14 MW kann eine SG 14-222 DD-Maschine genug Energie liefern, um jährlich etwa 18,000 durchschnittliche europäische Haushalte mit Strom zu versorgen. Rund 30 Offshore-Windkraftanlagen SG 14-222 DD könnten darüber hinaus den jährlichen Stromverbrauch in Bilbao, Spanien, decken.

Der Rotor mit 222 Metern Durchmesser verwendet die neuen Siemens Gamesa B108-Blätter. Solange fast drei Space Shuttles durchgehend platziert sind, ist jedes 108 Meter lange IntegralBlade® wird mit patentierten Siemens Gamesa Blade-Technologien in einem Stück gegossen. Zusätzlich ist die Turbine massiv 39,000 m2 Die überstrichene Fläche entspricht ungefähr 5.5 Standardfußballfeldern. Damit kann die SG 14-222 DD die jährliche Energieerzeugung im Vergleich zur Offshore-Windkraftanlage SG 25-11.0 DD um mehr als 200% steigern.

Darüber hinaus verfügt der neue Offshore-Riese über ein geringes Gondelgewicht von 500 Tonnen. Dieses geringe Gewicht ermöglicht es Siemens Gamesa, eine im Vergleich zu einer schwereren Gondel optimierte Turm- und Fundamentunterkonstruktion sicher zu nutzen. Vorteile ergeben sich somit in Form geringerer Kosten pro Turbine durch Minimierung der Materialbeschaffung und Reduzierung des Transportbedarfs.

Der SG 14-222 DD baut auf der nachgewiesenen Erfolgsbilanz von Offshore-Direktantrieben auf und basiert auf dem umfassenden Verständnis und Know-how von Siemens Gamesa, das seit der Einführung der Plattform im Jahr 2011 in fünf Produktgenerationen erworben wurde. Schlüsselkomponenten wie Sicherheitssysteme, Hub- und Tower-Konzepte, Betriebs- und Wartungslösungen bilden zusammen mit einer starken, qualifizierten Lieferkette die Basis der neuen Offshore-Windkraftanlage.

Über 1,000 Offshore-Windkraftanlagen von Siemens Gamesa Direct Drive wurden in allen wichtigen Offshore-Windmärkten weltweit installiert. Dazu gehören unter anderem Großbritannien, Deutschland, Dänemark, die Niederlande, Belgien und Taiwan. Darüber hinaus gingen bestätigte Aufträge für weitere 1,000 Offshore-Direktantriebsturbinen ein, wobei Installationen für die oben genannten Märkte und neue Offshore-Märkte einschließlich der USA und Frankreich geplant sind.

Must Read

Brightline West, Hochgeschwindigkeitszug von Los Angeles nach Vegas

Nach einer Einigung mit einer Gruppe bedeutender Gewerkschaften erwartet Brightline, das Unternehmen hinter dem Projekt, dass der Bau der Hochgeschwindigkeitszüge ...

Die Niederlande bauen die weltweit größte Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage

Für den Bau der weltweit größten Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage in den Niederlanden hat die niederländische Regierung ein Gebiet ausgewählt. Das Gebiet ist...

Der Bau der Mount Hermon Apartments in Florida beginnt

Mount Hermon Apartments, ein erschwingliches Wohnprojekt für Senioren, ist jetzt in der Gemeinde Fort Lauderdale im Broward County, Florida, im Gange. Housing Trust Group (HTG)...

Arror- und Kimwarer-Staudamm im Kerio Valley, Kenia

Vier Jahre nach der Einstellung sollen die Arbeiten an den Kerio-Staudämmen, bestehend aus den Staudämmen Arror und Kimwarer, wieder aufgenommen werden. Das kommt nach...

Gerahmte Allure in der Billionaires' Row in Palm Jumeirah, Dubai, übergeben

Das gerahmte Allure in der Billionaires' Row in Palm Jumeirah wurde erfolgreich von CK Architecture geliefert. Dies ist eine der beiden Signature-Villen von CK...

Projekt Los Angeles Overland & Ayres erhält Baufinanzierung

Los Angeles Overland & Ayres, eine 201 Einheiten umfassende Wohngemeinschaft mit mehreren Wohneinheiten in Kalifornien, hat eine Baufinanzierung in Höhe von 84 Millionen US-Dollar erhalten. Dies wurde von JLL enthüllt ...
Dennis Ayemba
Dennis Ayemba
Country / Features Editor, Kenia

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier