Um das Ausmaß der größten Flughäfen Asiens gemessen an der Landfläche zu erfassen, ist der Kontinent die Heimat der Der größte Flughafen der Welt ist der King Fahd International Airport in Saudi-Arabien. Darüber hinaus ist Asien der zweite Kontinent mit der größten Anzahl an Flughäfen in der Liste der zehn größten Flughäfen der Welt. Es folgt mit 10 Flughäfen die USA, die insgesamt 5 Flughäfen in der Liste haben.
Liste der 12 größten Flughäfen in Asien im Hinblick auf die Landfläche im Jahr 2021
- Internationaler Flughafen King Fahd (Landfläche 78000 Hektar)
- Internationaler Flughafen Shanghai Pudong (Landfläche 3350 Hektar)
- Flughafen Suvarnabhumi (Landfläche 3,240 Hektar)
- Internationaler Flughafen Peking Daxing (Landfläche 2,679.01 ha)
- Dubai International Airport (Landfläche 2,900 ha)
- Hyderabads Rajiv Gandhi International Airport (Landfläche 2223 ha)
- Internationaler Flughafen Indira Gandhi (Landfläche 2,066 ha)
- Internationaler Flughafen Peking (Landfläche 1,480 ha)
- Flughafen Singapur Changi (Landfläche)
- Internationaler Flughafen Hongkong (Landfläche 1,255 ha)
- Internationaler Flughafen Incheon (Landfläche 1,174 ha)
- Internationaler Flughafen Narita (Landfläche 1,125 ha)
Übersicht über die 12 größten Flughäfen in Asien
1. Internationaler Flughafen König Fahd
Der King Fahd Internationaler Flughafen im Königreich Saudi-Arabien ist mit einer Gesamtfläche von 78000 Hektar der flächenmäßig größte Flughafen nicht nur Asiens, sondern der ganzen Welt.
Der Flughafen befindet sich in Dammam – der Hauptstadt der östlichen Provinz Saudi-Arabiens. Der Bau begann 1983 und wurde im November 1999 für den kommerziellen Betrieb eröffnet.
2. Internationaler Flughafen Shanghai Pudong
Shanghai Pudong Internationaler Flughafen ist einer der beiden internationalen Flughäfen in Shanghai, China, und ein wichtiger Luftverkehrsknotenpunkt Ostasiens. Er erstreckt sich über eine Fläche von 3350 Hektar, etwa 30 km vom Stadtzentrum von Shanghai entfernt, in Pudong.
Der Bau des Flughafens begann bereits im Oktober 1997 und die Inbetriebnahme erfolgte im Oktober 1999.
3. Flughafen Suvarnabhumi
Suvarnabhumi Flughafen auch bekannt als Bangkok Airport, ist einer von zwei internationalen Flughäfen, die Bangkok, Thailand, bedienen. Der Flughafen liegt in Racha Thewa im Bezirk Bang Phli der Provinz Samut Prakan auf einer Fläche von 3,240 Hektar.
Die Planungen für den Bau der Anlage nahmen bereits 1973 mit dem Kauf des Geländes Fahrt auf. Mit dem eigentlichen Bau wurde jedoch erst im Januar 2002 begonnen. Der Flughafen wurde im September 2006 für den kommerziellen Betrieb eröffnet.
4. Internationaler Flughafen Peking-Daxing
Das Hotel liegt an der Grenze von Peking und Langfang, Provinz Hebei in China, Internationaler Flughafen Peking-Daxing der den Spitznamen "der Seestern" trägt, wurde 2008 vorgeschlagen und sein Bau wurde am 30. Juni 2019 nach etwa 57 Monaten Bauzeit abgeschlossen.
Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 2,679.01 ha und verfügt über vier Start- und Landebahnen (mit der Aussicht, in Zukunft sieben zu werden) und ein riesiges Terminalgebäude mit einer Fläche von 4 m², während sich das Bodentransportzentrum auf 7 m² erstreckt.
5. Internationaler Flughafen Dubai
Der Dubai International Airport liegt auf einem 2,900 Hektar großen Grundstück im Stadtteil Al Garhoud, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.
Der Bau des Flughafens wurde 1959 von Scheich Rashid bin Saeed Al Maktoum in Auftrag gegeben. Er wurde 1960 mit seinem ersten Flugplatz mit einer 1,800 Meter langen (5,900 ft.) Start- und Landebahn aus verdichtetem Sand, drei Wendebereichen und einem Vorfeld und ein kleines Terminal.
Lesen Sie auch: Die zehn größten Flughäfen in den USA
6. Internationaler Flughafen Rajiv Gandhi in Hyderabad
In Shamshabad auf einem 2223 Hektar großen Grundstück gelegen, Rajiv Gandhi International Airport in Hyderabad dient Hyderabad, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Telangana.
Im März 2005 wurde der Grundstein für den Bau des Flughafens gelegt. Im März 2008 wurde der Flughafen mit einem Passagierterminal, einem Frachtterminal und zwei Start- und Landebahnen der Öffentlichkeit übergeben.
7. Indira Gandhi Internationaler Flughafen
Internationaler Flughafen Indira Gandhi befindet sich in der Stadt Delhi, Indien, auf einer Fläche von 2,066 Hektar. Der Flughafen wurde während des Zweiten Weltkriegs als RAF-Station Palam gebaut. Nach dem Abzug der Briten nahm der Flughafen den kommerziellen Betrieb unter dem Namen Palam Airport auf.
Ein zusätzliches Terminal mit fast der vierfachen Fläche des alten Palam-Terminals wurde gebaut. Nach der Einweihung dieses neuen Terminals im Mai 1986 erhielt der Flughafen seinen heutigen Namen.
8. Internationaler Flughafen Peking-Hauptstadt
Auf rund 1,480 Hektar Land in Peking, China, PEK wurde bereits im März 1958 eröffnet, als es nur ein kleines Terminalgebäude und eine einzige 2,500 Meter lange Start- und Landebahn im Osten hatte.
Der Flughafen wurde jedoch erweitert und verfügt bis heute über insgesamt drei Weltklasse-Landebahnen (18L/36R 3,810 m Asphalt, 18R/36L 3,445 m Asphalt und 01/19 3,810 m Beton) und drei Terminals.
Terminal 1 erstreckt sich über eine Fläche von 60,000 Quadratmetern, während Terminal 2 eine Fläche von 336,000 Quadratmetern umfasst. Terminal 3 nimmt eine Fläche von 1,713,000 Quadratmetern ein und ist eines der größten Flughafenterminals der Welt und flächenmäßig eines der größten Gebäude der Welt.
9. Flughafen Singapur Changi (Landfläche)
Allgemein bekannt als Flughafen Changi, Singapore Changi Airport befindet sich in Changi, am östlichen Ende von Singapur. Der Flughafen wurde 1955 mit einer einzigen Start- und Landebahn und einem kleinen Passagierterminal mit einer Gesamtfläche von 1,300 Hektar eröffnet.
10. Internationaler Flughafen Hongkong
Hong Kong International Airport wurde auf 1,255 Hektar neu gewonnenem Land auf der Insel Chek Lap Kok in Hongkong, China, errichtet. Pläne für den Bau der Anlage wurden in den 1970er Jahren entworfen, der eigentliche Bau begann jedoch 1991 und wurde 1997 abgeschlossen. Der Flughafen wurde im Juli 1998 offiziell für den kommerziellen Betrieb eröffnet.
11. Internationaler Flughafen Incheon
Incheon International Airport ist mit einer Gesamtfläche von 1,174 Hektar der größte Flughafen Südkoreas. Es liegt westlich des Stadtzentrums von Incheon auf einem künstlich angelegten Stück Land zwischen den Inseln Yeongjong und Yongyu.
Der Bau des Flughafens begann im November 1992, wurde acht Jahre später fertiggestellt und im März 8 für den kommerziellen Betrieb eröffnet.
12. Internationaler Flughafen Narita
Narita International Airport ist Japans größter und Tokios führender internationaler Flughafen in Narita. Narita, früher bekannt als New Tokyo International Airport, wurde 1978 eröffnet und hat eine Gesamtfläche von 1,125 ha.
Der Flughafen verfügt über zwei Landebahnen (Landebahn A ist 4,000 m lang und 60 m breit, und Landebahn B ist 2,500 m lang und 60 m breit) und zwei Terminals (Terminal 1 erstreckt sich über eine Fläche von 451,000 m² und Terminal 2 erstreckt sich über eine Fläche von 2 m²).