Schweizer Wasserbatterie nach 14 Jahren Bauzeit vollständig fertiggestellt

Home » Größte Projekte » Schweizer Wasserbatterie nach 14 Jahren Bauzeit vollständig fertiggestellt

Eine 900-MW-„Wasserbatterie“, die die Schweiz 2 Milliarden Euro kostete und deren Bau 14 Jahre dauerte, ist jetzt in Betrieb. Die Batterie befindet sich fast 2,000 m unter der Erde in den Schweizer Alpen.

Lesen Sie auch: Inbetriebnahme der CO2-Batterieanlage Energy Dome in Sardinien, Italien

Die Batterie wurde zwischen den Stauseen Emosson und Vieux Emosson im Wallis, einem Kanton im Südwesten der Schweiz, errichtet. Der massive Maschinenraum der Anlage, der fast 2,000 m unter der Erde liegt, ist über 600 m breit und etwa 100 m lang.

Umfang des Schweizer Wasserbatterieprojekts

Die Ingenieure mussten zunächst Tunnel durch die Alpen schlagen, um das Baumaterial zur Baustelle zu transportieren. Die Tunnel des Projekts haben eine Gesamtlänge von etwa 11 km. Nach dem Bau dieser Tunnel dauerte es 18 Jahre, um Baumaterialien und vorgefertigte Strukturen in den Berg zu transportieren.

Durch Hinzufügen von 65 Fuß zur Höhe des Vieux Emosson-Damm, kann mehr Energie in der Batterie gespeichert werden (20 m). Die Batterie ist nun betriebsbereit und kann bei maximaler Effizienz 900,000 Haushalte auf einmal mit Strom versorgen.

Wie Wasserbatterien funktionieren und die Zukunft dieser Technologie

Die Wasserbatterie besteht aus 2 großen Wasserbecken, die sich auf unterschiedlichen Höhen befinden. Wenn die Stromerzeugung erhöht wird, wird überschüssige Energie verwendet, um Wasser aus dem unteren Becken in das höher gelegene Becken zu verlagern. Dies ist vergleichbar mit dem Laden eines herkömmlichen Akkus.

Das Wasser auf dem höheren Niveau kann freigegeben werden, wenn es einen Anstieg des Energiebedarfs gibt. Wenn es in das untere Becken fließt, passiert es Turbinen, die Strom erzeugen, der zur Stromversorgung des Netzes verwendet werden kann.

Obwohl die Idee neuartig erscheinen mag, nutzt die Schweiz sie seit Jahrhunderten. China hat kürzlich beschlossen, bis 270 2025 GW Speicherkapazität zu bauen. Auch die USA nutzen diese Methode seit fast einem Jahrhundert.

Die kürzlich in der Schweiz in Betrieb genommene 20-Millionen-kWh-Wasserbatterie entspricht 400,000'XNUMX Elektroautos. So hilft es bei der Stabilisierung Stromnetz in der Schweiz und andere verbundene Netze in Europa. Mit den sechs Turbinen der Anlage können insgesamt 900 MW Strom erzeugt werden.