Top Mega Bauprojekte in Deutschland, Westeuropa

Startseite » Größte Projekte » Projekt-Zeitpläne » Top Mega Bauprojekte in Deutschland, Westeuropa

Hier sind die größten und top Mega-Bauprojekte Deutschlands. Die Liste basiert hauptsächlich auf den Kosten, der Haltung und den Auswirkungen, die die Projekte voraussichtlich auf das Land und die Welt insgesamt bringen werden.

Dazu gehören Projekte im Bauwesen – sowohl Wohn- als auch Gewerbe-, Straßen-, Schienen-, See- und Luftverkehrsnischen. Lassen Sie uns hineinspringen.

Feste Querung des Fehmarnbelts

Das Fester Fehmarngürtel ist der längste Absenktunnel der Welt, der derzeit gebaut wird, um die dänische Insel Lolland mit der deutschen Insel Fehmarn über eine Entfernung von 18 Kilometern über den Fehmarnbelt in der Ostsee zu verbinden.

Das Projekt zum Bau des betreffenden Tunnels ist mit einem Baubudget von über 8.2 Mrd. US$ eines der größten Infrastrukturprojekte Europas. Nach Fertigstellung wird der Tunnel aus zwei zweispurigen Autobahnen (getrennt durch eine Servicepassage) und zwei elektrifizierten Gleisen bestehen. Es wird auch der längste kombinierte Straßen- und Eisenbahntunnel der Welt sein.

Ursprünglich als typische Brücke gedacht, wird der Tunnel die Reisezeit zwischen Lolland und Fehmarn von 45 Minuten mit der Fähre auf 10 Minuten mit dem Auto und sieben Minuten mit einer elektrifizierten Hochgeschwindigkeitsbahn verkürzen, die 200 km/h erreichen kann. Es wird auch eine stark befahrene Fährverbindung von Rødby und Puttgarden ersetzen, die von Scandlines betrieben wird, eine Strecke, die auf Deutsch als Vogelfluglinie und auf Dänisch als Fugleflugtslinjen bekannt ist.

Projekt Regensburger Quartier in Nürnberg

Regensburger Viertel ist eine neue Wohnsiedlung im Nürnberger Südosten, die von der staatlichen Wohnungsgesellschaft geplant wird SW Nürnberg. Das US& 160.7M-Projekt sieht den Bau von 381 stilvollen und preiswerten Wohnungen in unterschiedlichen Größen vor, von bescheidenen Einzelwohnungen bis hin zu riesigen 5-Zimmer-Wohnungen für Familien mit Kindern.

Eine Kindertagesstätte und ein Familienzentrum sowie mehrere Spielplätze für Kinder und 10 kleinere Gewerbeeinheiten werden zur Verfügung gestellt. Besonderes Augenmerk wurde bei den notwendigen Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur auf den schützenswerten alten Baumbestand gelegt.

Die benötigten Stellplätze sind in einem mehrstöckigen Parkhaus konzentriert. So entsteht ein ökologisch ansprechendes Wohnquartier, das beispielsweise durch die Einrichtung eines Eidechsenbiotops dem Umwelt- und Artenschutz gerecht wird. Die hochwertigen Außenanlagen sorgen zudem für eine hohe Lebensqualität der Bewohner und Nachbarn und fördern das soziale Miteinander.

Die energiesparende Bauweise des Gebäudes als KfW-Effizienzhaus 55 ist ebenso wichtig wie der Einsatz nachhaltiger Baustoffe und die Optimierung der Gebäudeinstandhaltung.

Bei der Landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Siedlungswerk Nürnberg als Auftragnehmer die ersten Phasen des Projekts, das eines der teuersten Projekte in SW ist

Stuttgart 21 Projekt in Stuttgart

Stuttgart 21 ist ein Eisenbahn- und Stadtentwicklungsprojekt, das im Rahmen der Neu- und Umbaustrecke Stuttgart–Augsburg sowie der Europahauptbahn (Paris–Wien) im Rahmen der Transeuropäische Netze.

Sein Mittelpunkt ist ein sanierter Stuttgarter Hauptbahnhof, der von 57 Kilometern neuer Züge, darunter 30 Kilometer Tunnel und 25 Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecken, umgeben ist. Die neuen Linien werden im rechten Winkel zum nördlichen Ende des historischen Paul-Bonatz-Hauptbahnhofs, der die bestehenden Linien verbindet, unterirdisch kreuzen.

Die Schnellfahrstrecke Stuttgart–Wendlingen würde den umgebauten Hauptbahnhof mit einem neuen Filderbahnhof verbinden und über einen neuen Tunnel, den Fildertunnel, den Flughafen, die Messe und den Stadtteil Filderstadt bedienen. Die Strecke würde später an die geplante Schnellfahrstrecke Wendlingen-Ulm angebunden.

Um Platz für eine Sanierung zu schaffen, würden die Abstellgleise in die Region rund um den Bahnhof Untertürkheim verlegt.

Projekt Digitalpark Fechenheim

Das Digitalpark Fechenheim ist ein Projekt, das Überschneidung, ein europäischer Anbieter von Carrier- und Cloud-neutralen Colocation-Rechenzentrumsdiensten, plant einen Neubau, um seine Präsenz im Frankfurter Osten auszubauen.

Beim Projekt Digital Park Fechenheim geht es vor allem um die Entwicklung eines hochmodernen, nachhaltigen Campus mit elf Rechenzentren und einer 100,000 Quadratmeter großen IT-Fläche. Das denkmalgeschützte Egon-Eiermann-Gebäude und seine bestehende Bausubstanz werden im Rahmen des Projekts ressourcenschonend saniert.

Das Projekt wird unter Einhaltung weltweiter ökologischer Baustandards entwickelt und damit zu einem innovativen Großprojekt, das Frankfurt als Hauptstadt für Internet und Cloud Computing sowie als Rückgrat der digitalen Infrastruktur stärkt die langfristige.

Bauvorhaben Terminal 3 Flughafen Frankfurt

Dieses Projekt umfasst den Bau eines neuen Terminals für den Frankfurter Flughafen auf dem Gelände einer ehemaligen US-Militärbasis südlich des internationalen Großflughafens Frankfurt, der fünftgrößten Stadt Deutschlands und einem der führenden Finanzzentren der Welt.

Die erste Bauphase umfasst die Hauptterminalstruktur mit Ankunfts- und Abflugebenen, einem Marktplatz, Lounges und einem automatischen Gepäckfördersystem sowie die Flugsteige H und J mit einer Gesamtkapazität von 14 Millionen Passagieren. Fraport baut eine neue Sky Line, um Terminal 3 mit den beiden aktuellen Terminals zu verbinden, ähnlich der derzeitigen Sky Line. Die Fahrt von Terminal 1 zu Terminal 3 dauert nur acht Minuten, mit einem kurzen Stopp an Terminal 2.

Terminal 3 wird zusätzlich zur neuen Sky Line bequem per Taxi, Reisebus oder Fahrzeug erreichbar sein. Autofahrer können auf einem der 8,500 Parkplätze im Parkhaus neben dem Terminal parken. Außerdem gibt es mehrere hundert Fahrradabstellplätze.

Das Projekt umfasst das Ingenieurbüro Canzler GmbH, Zu seinen Aufgaben gehören die Planung von Gebäudeautomation, Klima-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik sowie die Betreuung des Betreibers Fraport während des gesamten Ausschreibungsverfahrens.

Modernisierungsprojekt Märkisches Zentrum

Das Modernisierungsprojekt Märkisches Zentrum wird auf der Ecke Wilhelmsruher Damm/Senftenberger Ring im Märkischen Viertel in Berlin-Reinickendorf durchgeführt. Es handelt sich um ein Einkaufszentrum mit fast 50,000 m2 Verkaufsfläche, Gastronomie, Büros und Gesundheitszentren sowie um einen 12-stöckigen Wohnturm, der in den 1960er Jahren eröffnet und 2001/2002 umgebaut wurde.

Im Rahmen des Modernisierungsprojekts Märkisches Zentrum werden Bestandsgebäude teils saniert, teils abgerissen und neu errichtet. Bis zum Abschluss des Projekts werden die derzeit 55,000 m2 Fläche um 7,000 m2 erweitert und die im Herzen des Zentrums gelegene Markthalle mehr als 100 Einheiten zum Einkaufen, Erholen und Verweilen umfassen Unterhaltung sowie eine Reihe von Cafés und Restaurants.

Die Idee beinhaltet auch ein offenes Architekturkonzept, das benachbarte Freiflächen integriert, um die gesamte Nachbarschaft zu verbessern. Zusätzlich zu seinen umfangreichen Einkaufsmöglichkeiten wird das moderne Zentrum auch Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten bieten.

Tunnelprojekt Verbundlösung Karlsruhe

Das Verbundlösungstunnel Karlsruhe ist ein Projekt, das die verkehrsreiche Stadt Karlsruhe, die drittgrößte Stadt des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg, ehemals Carlsruhe, attraktiver machen und gleichzeitig ihren Charakter als Fußgängerzone bewahren soll.

Das Projekt umfasst den Bau eines 3.9 Kilometer langen Stadtbahntunnels, der von Westen nach Osten unter der Kaiserstraße mit einem südlichen Abzweig in Richtung Ettlinger Straße am Bahnhof Marktplatz verläuft. Mit insgesamt sieben unterirdischen Stationen ist dieser Tunnel ein Teil des öffentlichen Schienenverkehrs der Stadt unter der Fahrbahn.

Die Kaiserstraße, Karlsruhes Haupteinkaufsmeile, und der Marktplatz werden als Fußgängerzonen ohne Schienen und Straßenbahnen ausgewiesen.

Berlin I Data Center Campus im Brandenburger Park

Rechenzentrumscampus Berlin I wird entwickelt von Vantage-Datenzentren, einem weltweit führenden Anbieter von Hyperscale-Rechenzentrumscampus, auf einem 13 Hektar großen Grundstück im Brandenburger Park, abseits der Bundesstraße 101, die in Berlin, der Hauptstadt Deutschlands, an der B 96 beginnt und in der Stadt Aue an der B 169 endet.

Nach der vollständigen Erschließung wird der 250,000 Quadratmeter große Campus aus zwei mehrstöckigen, hochmodernen Rechenzentren bestehen, die zusammen 24,000 MW an kritischer IT-Last bieten sollen. Die erste Phase des Projekts, die Anfang 32 abgeschlossen werden soll, wird 2022 MW IT-Kapazität mit einer durchschnittlichen Dichte von 8 W/SF (300 kW/m²) umfassen.

Im Rahmen seines Programms zur ökologischen Nachhaltigkeit wird Vantage seinen Kunden auf dem Rechenzentrumscampus Berlin I Optionen für erneuerbare Energien anbieten, um ihre COXNUMX-Emissionen zu reduzieren. Die Anlage wird ein hocheffizientes Kühlsystem mit Außenlufteinsparung verwenden und kann auch an Fernwärmenetze angeschlossen werden, um Abwärme wiederzuverwenden.

Darüber hinaus wird der Campus eine Solarenergieerzeugung vor Ort für unkritische Bereiche, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, maximierte Grünflächen und eine unterirdische Entwässerung bieten, um den Abfluss in lokale Wasserstraßen zu steuern.

Projekt Anlagenentwicklung Schiffbau Kieler Förde

Ein Joint Venture zwischen Züblin Stuttgart (Hochbau) und Züblin Nord unternimmt die Entwicklungsprojekt Schiffbauanlage Kieler Förde Dazu gehört der Neubau einer Skyline prägenden Industrieanlage mit integriertem siebengeschossigem Bürogebäude für ThyssenKrupp Marine Systems.

Der rund 170 m lange und bis zu 70 m breite Neubau umfasst sieben durch 32 Meter hohe Beton- und Brandwände getrennte Produktionshallen für U-Boot-Komponenten sowie ein dazugehöriges Verwaltungsgebäude mit Büro- und Sozialräumen eine Kantine, die sich über sieben Stockwerke erstreckt.

Für das Gesamtprojekt werden 17,000 m3 Beton, 3,900 t Bewehrungsstahl und zusätzlich 2,500 t Stahl für Tragkonstruktionen innerhalb der Hallen benötigt.