Home » Wissen » Installationen & Materialien » Innovationen in der Schalung: Ein tiefer Einblick in die Konstruktion

Innovationen in der Schalung: Ein tiefer Einblick in die Konstruktion

In den 1970er Jahren brachte Arthur Troutner den ersten Schichtholzträger auf den Markt, ein innovatives Produkt, das zu einem festen Bestandteil im Schalungsbau werden sollte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts und in der Gegenwart gab es zahlreiche Innovationen bei Materialien und Prozessen. Im Folgenden befassen wir uns mit den Innovationen der Schalung im Laufe der Geschichte, einschließlich einiger Katalysatoren, die diese Veränderungen hervorgebracht haben.

Was ist Schalung?

Eine Schalung ist eine dauerhafte oder temporäre Hülle für Beton, während dieser auf einer Baustelle aushärtet. Die Schalung hält die Struktur des nassen Betons fest, bis dieser aushärtet und selbsttragend wird.

Viele Änderungen sind eine Reaktion auf Ressourcenbeschränkungen, geografische Herausforderungen und Hersteller, die versuchen, den Anforderungen moderner abstrakter Architektur gerecht zu werden.

Geschichte der Schalung

Schalung lässt sich bis ins Römische Reich zurückverfolgen. Es gibt Hinweise auf Schilf, Fasern und Holzläden für die Herstellung von Betonkonstruktionen und Bögen. Das Argument könnte als das aller römischen technologischen Innovationen gelten; Schalung könnte sein größter Beitrag sein.

Zu einem unbestimmten Zeitpunkt verbreitete sich Holz weiter als Schilf. Die Gründe für die Änderung sind die gleichen, aus denen wir es verwenden, einschließlich reichlicher Versorgung, größerer Festigkeit und Wasserbeständigkeit.

Im 20. Jahrhundert ist durch die Globalisierung die Nachfrage nach Schalungen gestiegen. Die zunehmende Zersiedelung und kreative Architektur erfordern sowohl effiziente als auch flexible neue Systeme.

Modulare Schalung

Modulbauteile aus Stahl werden vorgefertigt und zu Schalungskonstruktionen miteinander verbunden. Die rasante Ausbreitung der Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte dazu, dass modulare Teile weit verbreitet waren. Durch die einfache und schnelle Montage kann der Beton früher gegossen werden, was Zeit und Geld spart.

Modulare Komponenten ermöglichen es Lieferanten, Mietdienstleistungen anzubieten. Es hilft Bauherren, indem es die Vorabkosten oder den Aufwand für die Entfernung und den Weiterverkauf nach Abschluss eines Auftrags eliminiert.

Stoffschalung

Bei der Gewebemethode werden Strukturmembranen als Betonform verwendet. Das Hauptziel ist Flexibilität, Biegung und Verzerrung bei Kontakt mit Beton. Das Ergebnis sind glatte Oberflächen, die man von Betonkonstruktionen nicht erwartet.

Diese gekrümmten Oberflächen beeinträchtigen nicht die strukturelle Integrität. Zu den Hauptvorteilen von Stoffen gehören ihr geringes Gewicht und ihre Verwendung für komplexe Betonformen und -geometrien.

Aluminiumplatten

Das Perfect Aluminium Panel (PAP)-System wurde in den 1960er Jahren eingeführt und verwendet Aluminium anstelle von Stahl für vorgefertigte Komponenten. Die Platten werden mit Schalungsplatten, Sperrholz und Kunststoff kombiniert, um dem Druck des Betons standzuhalten.

Aluminium bietet Bauherren eine leichte Alternative zu schweren Stahlkomponenten. Sie sind außerdem korrosionsbeständig und bieten eine zusätzliche Langlebigkeit, die bei Gegenstücken aus Stahl nicht zu finden ist.

Wasserdichte Oberflächen ermöglichen eine einfache Reinigung und eine Platte, die dem üblichen Verschleiß standhält. Insgesamt hält jede Platte über 200 einzelnen Güssen stand.

Holzherstellung

Holz war und ist ein unverzichtbares Material für gewerbliche Schalungsprojekte. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Anliegen und Arthur Troutner ist eine wichtige Figur bei der Revolutionierung der Beschaffung von Holzprodukten.

Troutner schuf den ersten LVL-Holz Produkt nach seinem Einsatz im Zweiten Weltkrieg und dem Erleben der Holzknappheit aus erster Hand. Troutner entwickelte eine effizientere, nachhaltigere und kostengünstigere Methode zur Sicherung von Holzprodukten, indem er Maschinen entwickelte, um dünne Furnierblätter zu schneiden und sie mit Leim zu verbinden.

Zu den weiteren Vorteilen der neuen LVL-Produkte gehören die Feuerbeständigkeit und die Möglichkeit, sie auf verschiedene Längen zu schneiden.

Verwaltungs-Systeme

Die Weiterentwicklung der Computertechnik in den letzten 100 Jahren hat die Schalung auf Gewerbeflächen erleichtert. Der Einsatz von Software zur Unterstützung des Managements trägt dazu bei, die Dauer und die Kosten des Gesamtprojekts zu reduzieren.

Kürzlich wurde ein Betonhärtungssystem für das Qualitätsmanagement mithilfe allgegenwärtiger Systeme entwickelt.

Temperaturüberwachungssystem

Diese Software verarbeitet Daten von Sensoren vor Ort, um die Betonfestigkeit und -reife abzuschätzen. Daten können auf dem Server gefunden werden, wobei Experten auf die Ergebnisse zugreifen und diese interpretieren können.

Mithilfe von Sensoren und Echtzeit-Computing können Experten anhand von Rohdaten die Bereitschaft ermitteln.

Betonmatrizen

Moderne abstrakte Architektur hat die Nachfrage nach Beton als Gestaltungselement erhöht. Matrizen formen und prägen Designs auf Betonoberflächen, um aus einem überwiegend funktionalen Material eine visuelle Ästhetik zu schaffen.

Mit der neuen Methode ist es möglich, nahezu jedes Design zu erstellen, das sich ein Architekt vorstellen kann.

Tunnelschalung

Das Tunnelsystem ermöglicht es dem Personal, Wände und Decken gleichzeitig zu gießen. Durch diese Entwicklung verkürzt sich die Gesamtdauer des Projekts. Kürzere Projektlaufzeiten senken die Arbeitskosten.

Das Ergebnis sind tragende Strukturen, die für ihre Erdbebensicherheit bekannt sind. Darüber hinaus bietet die Tunnelschalung eine hochwertige Betonoberfläche, die nur minimale Nacharbeiten erfordert.

Hinterlasse einen Kommentar