8 Tipps zum Aufbau eines datengesteuerten Baugeschäfts

Home » Wissen » Management » 8 Tipps zum Aufbau eines datengesteuerten Baugeschäfts

Daten sind das Rückgrat von Unternehmen, die in einer Welt tätig sind, die von einer überwältigenden Digitalisierung angetrieben wird. Daten sind zu einem so wichtigen Bestandteil eines operativen Geschäfts geworden, dass selbst geringfügige Fehler bei der Dateneingabe zu großen finanziellen Katastrophen geführt haben. Kein Wunder also, dass sowohl alte als auch neue Unternehmen sich hektisch bemühen, sicherzustellen, dass sie über starke und sichere Datenbanken für ihre Unternehmen verfügen.

Dies gilt auch für die Bau- und Architekturindustrie. Der Übergang innerhalb dieser Branche verlief jedoch, gelinde gesagt, nicht ganz reibungslos. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass die Bauindustrie bei der Digitalisierung im Vergleich zu anderen Branchen stark hinterherhinkt.

Angesichts des Tempos, in dem wir Fortschritte in der Technologie erleben, ist es für a Konstruktionsgeschäft sich auch an dieses digitale Modell anzupassen und zu lernen, wie Daten effizient erfasst werden. Zum Glück gibt es bestimmte Maßnahmen, die ein Baugeschäft an die Spitze dieser Bewegung bringen können.

8 Tipps zum Aufbau eines datengesteuerten Baugeschäfts

1. Datensammlung

Die erste und grundlegendste Maßnahme, die ein Bauunternehmen ergreifen kann, ist die Verwendung von Technologie zur Erfassung robuster Daten, die für die Art des Unternehmens relevant sind. Die gesammelten Daten sollten sein:

Genaue
Relevant und aktuell
Lebensfähig für die Entscheidungsfindung

Für Datensammler im Baugeschäft ist es wichtig, Daten sowohl in numerischer als auch in visueller Form zu sammeln. Die meisten Konstruktionsdaten können in visuellen Formen wie dem BMI-Modell sowie Fotos und Videos zum Projektfortschritt gefunden werden. Wenn ein Unternehmen gedeihen soll, ist es wichtig, visuelle Daten nicht zugunsten numerischer Fakten und Zahlen zu ignorieren.

2. Zugängliche Informationen

Die gesammelten Daten, egal wie tragfähig sie sind, sind nutzlos, wenn die Mitarbeiter des Unternehmens nicht darauf zugreifen können. Daher muss das richtige Protokoll implementiert werden, um sicherzustellen, dass die Konstruktionsdaten jederzeit und überall für alle zugänglich sind, die sie benötigen.

Abgesehen von der Zugänglichkeit müssen die Daten auch so umfassend sein, dass alle Mitarbeiter sie verstehen können. Verwirrung jeglicher Art führt nur während der Ausführung eines Projekts zu Chaos. Trainieren Sie Ihre Mitarbeiter in Taktiken, mit denen sie leicht auf die gesammelten Daten zugreifen und diese verstehen können. Zur Vereinfachung können Sie die Daten zentral über ein universelles Dashboard organisieren.

3. Automatisierung der Dateneingabe

Manuelle Dateneingabe ist anfällig für menschliche Fehler, die um jeden Preis vermieden werden müssen. Die Idee, die manuell eingegebenen Daten zu verwalten und zu korrigieren, kann jedoch äußerst mühsam und zeitaufwändig sein. Ein einfacher Ausweg besteht darin, auf die manuelle Dateneingabe vollständig zu verzichten, um den Prozess der Dateneingabe und der Workflows zu automatisieren. Die Automatisierung kümmert sich um fehlerhafte Daten und spart gleichzeitig viel Zeit und Geld für das Unternehmen.

4. Datenstandardisierung

Stellen Sie sich das Chaos vor, das entstehen kann, wenn zwei verschiedene Pläne vom Auftragnehmer und vom Subunternehmer für ein einzelnes zugewiesenes Bauprojekt ausgeführt werden. Die Folgen können schlimm sein. Daher ist es wichtig, einen Plan und einen standardisierten Ansatz zu haben, an den sich alle im Geschäft halten können, wenn sie ein Bauprojekt durchführen.

Wenn sich alle auf dieselben Daten, Metriken, Tools, Technologien und Ausführungspläne verlassen, bestehen enorme Erfolgschancen, während das Risiko von Verwirrung vollständig gemindert wird.

5. Eine Quelle

Ähnlich wie bei der Standardisierung ist es unerlässlich, dass die gesammelten, erfassten und verarbeiteten Daten in eine einzige umfassende Quelle integriert werden, anstatt in getrennten Fragmenten gespeichert zu werden. Dies hilft Ihnen beim Aufbau einer starken datengetriebenen Kultur für das Baugeschäft.

Dies bedeutet im Wesentlichen, dass alle Ihre Projektinformationen, wie z. B. 2D- oder 3D-Modelle, Zeitpläne und Finanzpläne, in einer organisierten Quelle gespeichert werden. Dies macht die Daten leicht zugänglich, sicher und unempfindlich gegen Verluste aufgrund inkompetenter Organisation.

6. Datenanalyse

Daten, die beschafft werden, liegen häufig in ihrer Rohform vor und sind daher für aufschlussreiche Entscheidungen unbrauchbar. Daher ist es wichtig, die gesammelten Rohdaten einem fortgeschrittenen Analyseverfahren zu unterziehen. Dies kann dazu beitragen, wertvolle Informationen aus den gesammelten Daten herauszuholen und Strategien zu entwickeln, mit denen ein Unternehmen Wettbewerbsvorteile auf dem Markt erzielen kann.

7. Risikomanagement

Einer der Schlüsselaspekte einer datengetriebenen Unternehmenskultur ist die Fähigkeit, die Macht der Daten zu nutzen, um eine Entscheidung zu treffen, die zum Management der mit einem Unternehmen verbundenen Risiken beitragen kann. Dies gilt für das Baugeschäft ebenso wie für jedes andere Geschäft der Welt. Die Daten können sorgfältig untersucht und analysiert werden, um Strategien zu entwickeln, mit denen ein Bauunternehmen seine Risiken in der Hoffnung auf ein florierendes Geschäft auf dem Markt mindern kann.

8. Konsequente Verbesserung

Eine datengetriebene Unternehmenskultur hängt vom Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung ab. Kein Manager oder Unternehmer sollte diese Ideologie jemals aufgeben, selbst wenn das Unternehmen eine Führungsrolle und einen optimalen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt erreicht hat. Durch die Erfassung relevanter aktueller Daten kann ein Unternehmen seiner Konkurrenz einen Schritt voraus sein und seine Position an der Spitze der Hackordnung behaupten.

Fazit

Obwohl dies scheinbar eine Herausforderung darstellt, kann jedes Bauunternehmen in jeder Phase seines Geschäftslebens eine datengesteuerte Kultur annehmen und maximale Marktvorteile erwarten. Viele Bauunternehmen sind durch die langwierige Dateneingabe oder -erfassung demotiviert und haben daher auf diesen entscheidenden Übergang in die digitale Welt verzichtet.

Zum Glück gibt es Drittanbieter, die rendern Dateneingabedienste zu einem erschwinglichen Preis. Eine Allianz mit solchen Unternehmen kann selbst den zynischsten Bauunternehmen helfen, sich an das viel lukrativere und effizientere datengesteuerte Modell anzupassen.