HomeWas ist neu?Botswana und Namibia unterzeichnen MoI für 5000 MWp Solarstromprojekt

Botswana und Namibia unterzeichnen MoI für 5000 MWp Solarstromprojekt

Botswana und Namibia haben per Videokonferenz ein Memorandum of Intent (MoI) mit mehreren Finanzpartnerschaften unterzeichnet, darunter die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB), die International Finance Corporation (IFC), die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Bird) und Power Africa der US-Regierung; für den Bau eines 5000 MWp Solarstromkomplexes an der Grenze zwischen Namibia und Botswana.

Mit dieser Vereinbarung und der Vereinbarung, die zuvor auch per Videokonferenz unterzeichnet wurde, können die Vor-Machbarkeitsstudien für dieses Megaprojekt für saubere Energie beginnen. Die Vor-Machbarkeitsstudien werden auf rund 1.8 Mio. US-Dollar geschätzt. Laut Nchena Mothebe, stellvertretende Ständige Sekretärin für Bodenschätze, Energiesicherheit und grüne Technologie in Botswana, werden Finanzpartner, die sich dem Projekt anschließen, voraussichtlich zur Finanzierung dieser Studien beitragen, um die Gesamtkosten des Megaprojekts abzuschätzen.

Suche nach Bauleitern
  • Gegend

  • Sektor

Lesen Sie auch: Finanzierungsvereinbarung für das Solarkraftwerk Kom Ombo in Ägypten unterzeichnet

Stärkung des regionalen Energiepools

Im vergangenen Jahr sagte der namibische Bergbau- und Energieminister Tom Alweendo, dass im Rahmen des Projekts Anlagen in beiden Ländern gebaut werden und der erzeugte Strom über den Southern African Power Pool (SAPP), eine Initiative der südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft, in die südafrikanische Region exportiert wird (SADC). Namibia importiert derzeit über 60% seines Stroms aus Südafrika, Sambia und Simbabwe, um den Mangel an heimischer Erzeugung auszugleichen.

Für ihre Entwicklung werden die Behörden beider Länder auch von der finanziellen Unterstützung der neuen Partner profitieren, insbesondere der AfDB, Bird, Power Africa und der IFC, der für die Finanzierung des Privatsektors zuständigen Tochtergesellschaft der Weltbank. In dieser Phase des Projekts bedeutet die Beteiligung der IFC, dass der Solarkomplex für Investitionen unabhängiger Stromerzeuger (IPPs) offen sein wird.

Must Read

Die Niederlande bauen die weltweit größte Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage

Für den Bau der weltweit größten Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage in den Niederlanden hat die niederländische Regierung ein Gebiet ausgewählt. Das Gebiet ist...

Der Bau der Mount Hermon Apartments in Florida beginnt

Mount Hermon Apartments, ein erschwingliches Wohnprojekt für Senioren, ist jetzt in der Gemeinde Fort Lauderdale im Broward County, Florida, im Gange. Housing Trust Group (HTG)...

Brightline West, Hochgeschwindigkeitszug von Los Angeles nach Vegas

Nach einer Einigung mit einer Gruppe bedeutender Gewerkschaften erwartet Brightline, das Unternehmen hinter dem Projekt, dass der Bau der Hochgeschwindigkeitszüge ...

Arror- und Kimwarer-Staudamm im Kerio Valley, Kenia

Vier Jahre nach der Einstellung sollen die Arbeiten an den Kerio-Staudämmen, bestehend aus den Staudämmen Arror und Kimwarer, wieder aufgenommen werden. Das kommt nach...

Beginn des Baus neuer Unterkünfte für Abgeschobene in Ruanda

Der Grundstein für den Bau neuer Heime für Abgeschobene in Ruanda ist gelegt. Nach Angaben des ruandischen Infrastrukturministeriums wird das Projekt...

Pläne für den Bau eines 32-stöckigen Turms am Leadenhall Market in London genehmigt

Pläne für den Bau eines 32-stöckigen Hochhauses am Leadenhall Market in London wurden genehmigt. Die "touristische Attraktivität" der Square Mile wird gesteigert...

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier