Geothermisches Kraftwerk Corbetti in Äthiopien

Home » Projekte » Geothermisches Kraftwerk Corbetti in Äthiopien

Das 150-MW-Geothermiekraftwerk Corbetti soll in der Corbetti-Caldera, etwa 250 km südwestlich von Addis Abeba, gebaut werden. Der Standort liegt zwischen den Städten Shashamene und Hawassa in der Region Oromia in Äthiopien.

Das Projekt ist seit über 10 Jahren in der Pipeline. Obwohl es noch nicht in die Umsetzungsphase eingetreten ist, hat es eine bedeutende Entwicklung gemacht, einschließlich der Unterzeichnung des PPA und der Umsetzungsvereinbarung mit dem staatlichen Energieversorger EEP im März 2020.

Lesen Sie auch: Aktualisierungen von Äthiopiens 5 Mrd. USD schwerem Grand-Renaissance-Staudammprojekt

Die jüngsten Entwicklungen waren die Veröffentlichung der Präqualifikationsbekanntmachung im Jahr 2021. Die Bekanntmachung wurde von Corbetti Geothermal PLC veröffentlicht, um potenzielle Bohrunternehmer zu identifizieren, die Interesse an dem Projekt haben.

Der Hauptbeteiligte des Projekts ist Reykjavik Geothermal (RG). Der Fondsmanager des African Renewable Energy Fund, Berkeley Energy (BE), ist ebenfalls einer der Hauptbeteiligten an dem rund 2 Milliarden Dollar schweren Projekt.

Umfang des Projekts 

Das Projekt Corbetti Geothermal Power Station wird in der Umsetzungsphase in zwei Phasen über einen Zeitraum von fünf Jahren durchgeführt. In der ersten Phase werden vier bis sechs Förderbohrungen gebohrt. Diese Phase wird von der finanziell unterstützt Anlage zur Minderung des geothermischen Risikos (GRMF), eine subregionale Organisation, die die Entwicklung der Geothermie in Ostafrika finanziert und erleichtert.

Die zweite Phase des Projekts wird aus einem zusätzlichen 100-MW-Kraftwerk und Anlagen bestehen. Das gesamte Projekt umfasst auch den Bau einer Zufahrtsstraße, einer 15 km langen Übertragungsleitung und einer Umspannstation.

Nach Abschluss der Entwicklungsarbeiten soll das Projekt 2027 in Betrieb gehen.

Äthiopien, Reykjavik Geothermal (RG) lösen Meinungsverschiedenheiten über das größte Geothermieprojekt in Afrika

Gemeldet am 9. Juni 2014

Das geothermische Projekt in Äthiopien wird von AU mit 8 Mio. USD gefördert

Die Afrikanische Union (AU) und der isländisch-amerikanische private Entwickler Reykjavik Geothermal Limited (RG) unterzeichneten einen Vertrag über 8 Millionen US-Dollar. Der Auftrag betrifft die Bohrung von zwei Brunnen in der ersten Phase des Geothermieprojekts in Äthiopien.

Der Leiter der Ethiopian Electric Power Corporation, Miret Debebe, sagte, dass die Energie aus dem Corbetti-Geothermieprojekt sowohl für den lokalen Verbrauch als auch für den Export in die Nachbarländer bestimmt sein wird.

Der Geothermiepark, der 200 km südlich der Hauptstadt Addis Abeba liegt, wird in zwei Phasen gebaut. Die erste Phase in Höhe von 2 Mrd. USD und 500 MW wird 2018 abgeschlossen sein. Die zweite Phase wird voraussichtlich 2021 stattfinden. Laut RG belaufen sich die Gesamtkosten des Projekts auf 4 Mrd. USD, wobei von einer Eigenkapitalfinanzierung von 25 % und einer Fremdfinanzierung von 75 % ausgegangen wird %. Nach Abschluss wird das Projekt die größte ausländische Direktinvestition in Äthiopien darstellen.

Äthiopien befindet sich mitten in einem ehrgeizigen Fünfjahresplan für Wachstum und Transformation, der bis 2015 läuft. Im Rahmen des Plans beabsichtigt die Regierung, die Stromerzeugung von derzeit knapp 2,200 MW auf 10,000 MW zu steigern.

Davon stammen 9,000 MW aus Wasserkraft und 890 MW aus Windkraft. Danach folgen Geothermie mit 70 MW und Solarstrom mit nur noch 30 MW.

August 2015

Äthiopiens geothermische Stromerzeugung soll um 1000 MW wachsen

Äthiopiens geothermische Stromerzeugung wird voraussichtlich wachsen, nachdem das Land einen Stromabnahmevertrag mit unterzeichnet hat Berkley Energie Dabei handelt es sich um ein mit Kenia verbundenes Unternehmen, das 1,000 MW Energie erzeugen wird.

Die Unterzeichnung erfolgte durch Azeb Asnake, CEO von Ethiopian Electric Power (EEP), und Edward Njoroge, einem der Investoren von Berkeley Energy.

Der Bau des Mega-Corbetti-Geothermieprojekts, das voraussichtlich satte 4 Milliarden US-Dollar kosten wird, wird in zwei Phasen gebaut, wodurch Äthiopiens geothermische Stromerzeugung online in den nächsten fünf Jahren um 500 MW gesteigert werden wird. 25 Prozent der erforderlichen Eigenkapitalinvestitionen sollen im Plan des Projektleiters aufgebracht werden.

Zu den am Projekt beteiligten Direktoren von Berkley Energy gehören Eddy Njoroge, ehemaliger Geschäftsführer des Stromerzeugers KenGen, der Teil des Investitionsausschusses ist, Kagwe Njoroge, eine Investmentanalystin, Rachel Mutahi und Paul Kizito.

„Wir freuen uns sehr, die geothermische Energie zu kaufen, um sicherzustellen, dass Äthiopien an der Spitze der Renaissance der neuen erneuerbaren Energien steht, die wir in Afrika erleben“, sagte Herr Njoroge.

Berkley Energy ist ein internationales Unternehmen mit Niederlassungen in Singapur, Mauritius, London und Neu-Delhi. Das Unternehmen verwaltet den Renewable Energy Asia Fund und den Africa Renewable Energy Fund.

Corbette Geothermal gehört zu den ersten Projekten, an denen externe Investoren in einem Land beteiligt sind, in dem ausländische Direktinvestitionen eingeschränkt sind. Bei diesem aktuellen Geothermieprojekt arbeitet das Unternehmen mit Reykjavik Geothermal aus Island zusammen.

Äthiopien war in der jüngeren Vergangenheit bestrebt, seine Energieerzeugungskapazität mit einem Ziel von 37,000 MW bis 2037 zu erweitern.

Gemeldet am 14. August 2021

Äthiopien: Die Ausschreibung für das Geothermieprojekt Corbetti schreitet voran

Die laufende Bohrausschreibung für das Corbetti-Geothermieprojekt findet in der Region Oromia in Äthiopien statt. Das Projekt gab die Ergebnisse der ersten Runde der Qualifikation der Bohrtätigkeit bekannt. Corbetti Geothermal PLC, das ad hoc gegründete und im Besitz von Corbetti Geothermal PLC Berkeley-Energie (BE), Reykjavik Geothermie (RG) und InfraCo Afrika, arbeiten zusammen.

Zu den erfolgreichen Unternehmen in dieser Runde gehört Kenya Electricity Generating Company (KenGen), ein halbstaatliches Unternehmen und der größte Stromerzeuger in Kenia. Es bohrt auch für das Geothermieprojekt Tulu Moye (50 MWe) in Äthiopien. KenGen wird in der nächsten und letzten Phase des Verfahrens mit antreten ein Bäcker Hughes-geführtes Konsortium, das sich zusammensetzt TSAVO Oilfield Services Limited und Parker-Bohren. Ebenso gut wie Bohrunternehmen für die Chinesische Mauer, Grauer Wolf bohren, Island-Bohrunternehmen, Marriott Bohren und Schlumberger.

Moving Forward

Corbetti Geothermal PLC freut sich auf die Fortsetzung des Ausschreibungsverfahrens. Sie erwartet, dass die Angebote noch in diesem Jahr eingereicht werden. Danach wurde kurz nach Neujahr eine Vereinbarung zum Beginn der Bohrarbeiten unterzeichnet.

Das ausgewählte Unternehmen wird für die Bohrung von drei geothermischen Explorationsbohrungen und bis zu 26 Produktionsbohrungen verantwortlich sein.

Beginn der Entwicklung des Corbetti Geothermal-Projekts

Die Entwicklung des Corbetti-Geothermieprojekts begann bereits im Jahr 2011. Das Projekt wurde als vorrangiges Vorzeigeprojekt für die Stromentwicklung in dem ostafrikanischen Land anerkannt, und Corbetti Geothermal PLC war der erste unabhängige Stromerzeuger (IPP), der einen Stromabnahmevertrag unterzeichnete ( PPA) mit Äthiopische elektrische Energie.

Laut Corbetti Geothermal haben zahlreiche Oberflächenstudien gezeigt, dass diese Caldera ein erhebliches geothermisches Potenzial besitzt, was ein Projekt mit einer Produktionskapazität von 500 MWe ermöglicht. Abhängig vom Ergebnis der Corbetti-Explorationsbohrungen wird eine Go / No-Go-Entscheidung über das Bohren zusätzlicher Produktionsbohrungen in der Region getroffen.

Gemeldet am 15. August 2017

Geothermieprojekt Corbetti soll nach Unterzeichnung der endgültigen Vereinbarung beginnen

Corbetti Geothermal und die Regierung von Äthiopien haben ihre Differenzen nach einer Zeit des Streits beigelegt. Die beiden werden eine endgültige Vereinbarung unterzeichnen, die es dem Unternehmen ermöglichen wird, Afrikas größtes Geothermieprojekt in Angriff zu nehmen.

Darüber hinaus schließen der Entwickler Corbetti Geothermal, das äthiopische Ministerium für Wasser, Bewässerung und Elektrizität (MoWIE) und das äthiopische Ministerium für Finanzen und wirtschaftliche Zusammenarbeit die Verhandlungen zur Unterzeichnung des endgültigen Abkommens ab.

Investoren

Reykjavik Geothermie (RG), unterzeichnete im Oktober 2013 mit der damaligen Ethiopian Electric Power Corporation einen Rahmenvertrag namens „Heads of Terms“. Dieser ermöglichte es ihr, 1,000 MW Strom aus geothermischen Energiequellen im Südosten Äthiopiens zu erschließen.

1RG gründete mit seinem lokalen Partner Rift Valley Geothermal Corbetti Geothermal Plc. und große Investoren mitgebracht. Berkley Energy und Iceland Drilling, die beiden Investoren, haben Interesse gezeigt, in das Projekt zu investieren. Iceland Drilling würde im Rahmen der Vereinbarung Bohrdienstleistungen erbringen und im Gegenzug eine Kapitalbeteiligung erhalten.

Laut dem Strategy and Investment Director von Ethiopian Electric Power (EEP) Mekuria Lemma, die beiden haben sich in allen offenen Fragen zum Stromabnahmevertrag geeinigt. Die Unterzeichnung der Umsetzungsvereinbarung verzögerte sich aufgrund einiger Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Unternehmen und der äthiopischen Regierung.

RG besitzt einen Anteil von 28.5 % an Corbetti Geothermal Plc, Berkley Energy mit 53.5 % und Iceland Drilling mit 18 %. Corbetti Geothermal sicherte sich die Finanzierung von großen internationalen Geldgebern. Das Projekt wird auch von der US Power Africa Initiative unterstützt.

Darüber hinaus erklärte sich das Unternehmen bereit, das geothermische Kraftwerk zu bauen und Strom für 7.53 US-Cent pro kWh für das äthiopische Stromnetz zu verkaufen. Die Gesamterzeugungskapazität des Landes hat 4,280 MW erreicht, wovon 92 % auf Wasserkraft entfallen. Die restlichen 6 % sind Wind und die anderen 2 % Thermik. Äthiopiens geothermisches Potenzial beträgt ca. 10,000 MW, während die potenzielle Erzeugungskapazität der Wasserkraft bis zu 45,000 MW beträgt.

Gemeldet am 14. August 2021

Äthiopien baut 150 MW Geothermiekraftwerk

Äthiopien soll vom Bau eines 150-MW-Geothermiekraftwerks nach einem zwischen dem Äthiopisches Elektrizitätsunternehmen (EEP) und die Projektentwickler Corbetti Geothermal.

Die Unterzeichnung wurde von angekündigt InfraCo Afrika, eine Tochtergesellschaft der Private Infrastructure Development Group (PIDG) und eines der vier Unternehmen, die hinter dem Projekt stehen. Die anderen drei sind Reykjavik Geothermal Ltd., Island Drilling Co Ltd. und Berkeley Energie.

Der CEO von InfraCo Africa, Gilles Vaes, sagte, dass sich das Konsortium in diesen herausfordernden Zeiten weiterhin für die Entwicklung der Geothermie im äthiopischen Rift Valley einsetzt und dass es begeistert ist, die nächsten Schritte gemeinsam und in enger Partnerschaft mit EEP und der äthiopischen Regierung zu unternehmen dieses ehrgeizige Projekt zu realisieren.

PPA und IA haben unterzeichnet, damit das Corbetti-Geothermieprojekt in die nächste Implementierungsphase übergehen und mit dem Bohrprogramm beginnen kann.