Weltweit erster Hybrid-Interkonnektor in Deutschland und Dänemark.

Startseite » Aktuelles » Weltweit erster Hybrid-Interkonnektor in Deutschland und Dänemark.

In dieser Woche wurde der weltweit erste hybride Unterwasser-Interkonnektor eingeweiht, der zwei deutsche und dänische Offshore-Windparks in der Ostsee miteinander integriert und die Stromversorgung an Land nach Dänemark oder Deutschland sowie für den grenzüberschreitenden Energiehandel ermöglicht. Die Combined Grid Solution (CGS) wurde vom deutschen Übertragungsnetzbetreiber eingeweiht 50Hertz und dänischer Systembetreiber EnerginetEs kann Strom nach Dänemark oder Deutschland übertragen und auch für den grenzüberschreitenden Energiehandel verwendet werden.

Lesen Sie auch: Der Bau des längsten Tunnels der Welt, des Fehmarnbelt-Tunnels, beginnt.

Zwischen den Offshore-Umspannwerken Baltic 25 und Kriegers Flak werden zwei 200 km lange U-Boot-Kabel mit einer Leistung von jeweils 2 MW verlegt, die beide Netzanschlusssysteme zusammenführen. Das CGS in Höhe von 354 Mio. USD schafft eine grenzüberschreitende Verbindung zwischen Deutschland und Dänemark und verbindet den im Bau befindlichen 605 MW Kriegers Flak-Offshore-Windpark Dänemarks mit zwei fertiggestellten deutschen Offshore-Windparks in der Ostsee - den 48.3 MW Baltic 1 und die 288 MW Ostsee 2. Die Onshore-Netzanschlüsse für alle drei Offshore-Windparks; Die Onshore-Infrastruktur, die den vom Offshore-Windpark erzeugten Strom an Land bringt und in das nationale Netz integriert, das auch als Verbindungsleitung dient und die erste elektrische Verbindung zwischen zwei Ländern darstellt, die nicht nur Offshore-Windkraft zwischen Land transportiert diese beiden Länder ermöglicht aber auch den Energiehandel.

Es bietet beiden Ländern mehrere effektive Möglichkeiten, um die Frequenz und Spannung unserer Übertragungsnetze jederzeit auszugleichen, die Integration erneuerbarer Energiequellen flexibler zu gestalten und die Stabilität des Gesamtsystems zu erhöhen. Daher ist die kombinierte Netzlösung ein wesentliches Puzzleteil unserer Strategie, um im Laufe eines Jahres 100 Prozent des Strombedarfs in unserem Netzgebiet mit erneuerbaren Energien bis 2032 zu decken. Darüber hinaus zeigt das Projekt die hohe Bedeutung von der europäische Ostseeraum für den Energiesektor.