Moderne Bauweisen für Neubauprojekte

Home » Wissen » Moderne Bauweisen für Neubauprojekte

Die Bauindustrie im Vereinigten Königreich ist ein wesentlicher Bestandteil der Volkswirtschaft und trägt einen großen Teil zum jährlichen BIP bei. Laut den jüngsten ONS-Zahlen erlebte die Bauindustrie auch im Jahr 2022 ein wichtiges Wachstum, was die Q1-Zahlen nahelegen Die Produktion hat das Niveau vor der Pandemie um mehr als 3 % überschritten.

Wie jede Branche steht das Bauwesen jedoch vor einzigartigen Herausforderungen, die durch die sich verändernden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedürfnisse entstehen. Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg als Bauunternehmen ist Vielseitigkeit, um diese neuen Herausforderungen zu meistern – seien es Probleme in der Lieferkette oder neue Nachhaltigkeitsziele. Das gilt für die grundlegenden Methoden der Konstruktion und Gebäudeplanung ebenso wie für Logistik, Planung und Verwaltung – aber mit welchen führenden Konstruktionsmethoden sollte ein Unternehmen oder Bauunternehmer vertraut sein?

Holzrahmen

Der Holzrahmenbau ist eine grundlegende Bauweise, bei der geschlossene oder offene Platten verwendet werden, um einen Unterbau zu bilden, um den herum Mauerwerk und Mauerwerk errichtet werden können. Diese Paneele sind oft vorisoliert und geschlossen mit behandelten Holzplatten, die Wetterschutz und Feuerbeständigkeit bieten.

Holzrahmenkonstruktionen können auf verschiedene Weise realisiert werden, von maßgeschneiderten Rahmen, die zu einzigartigen Ständerwänden werden, bis hin zu modular vorgefertigten Lösungen auf Plattenbasis. Holzrahmenkonstruktionen werden immer beliebter und stellen eine nachhaltige Alternative für Unternehmen dar, die ihren COXNUMX-Fußabdruck reduzieren möchten.

Ziegel und Block

Die Ziegel- und Blockbauweise ist die mit Abstand am weitesten verbreitete Bauweise, bei der die Außenwände eines Gebäudes zwei „Häute“ bilden. Die Innenhaut besteht aus Blockwerk, typischerweise in Form von gegossenen Windblöcken, die leicht, robust und isolierend sind. Um diese Innenhaut herum wird Stein oder Mauerwerk ausgeführt – wobei darauf geachtet wird, dass zwischen den beiden Schalen ein Hohlraum verbleibt.

Dies ist üblich aufgrund der bloßen Verfügbarkeit von Blöcken und Ziegeln und der Vielseitigkeit, mit der ihr Einsatz an unterschiedliche Designs und Bedingungen angepasst werden kann. Sie sind relativ kostengünstig zu realisieren, können jedoch mit höheren Arbeitskosten verbunden sein.

Volumetrische 3D-Konstruktion

Die volumetrische 3D-Konstruktion stellt die neueste Entwicklung der modernen Konstruktionstechnik und -disziplin dar, da sie a modulare Bauweise die die Massenreproduktion von Einheiten außerhalb des Standorts für die Montage vor Ort ermöglicht.

Im Holzrahmenbau gibt es das Prinzip schon länger, da Paneele in Serie nach vorgefertigten Rahmenschablonen gefertigt werden können. Aber die volumetrische 3D-Konstruktion bewaffnet neue 3D-Drucktechnologien sowie neue Fähigkeiten in Bezug auf die Feinmechanik.

Der 3D-Druck von Beton ermöglicht die wiederholbare Produktion einzigartiger Formen und Objekte, die dann vor Ort zu minimalen Gesamtarbeitskosten zusammengebaut werden können. Das Gebiet ist relativ neu, verspricht aber eine kostengünstige „Flat-Pack“-Konstruktion, die den Zugang zu bedeutenden Infrastrukturanlagen demokratisieren kann. Weitere Forschung ist notwendig, um die Kosten zu senken, aber die Grundlagen sind vorhanden.

Doppelwand-Technologie

Die Twinwall-Technologie stellt eine einzigartige Hybridbauweise dar. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Wandsystem, das sowohl die Montagegeschwindigkeit als auch die Qualität von Betonfertigteilen mit der strukturellen Stabilität von Ortbeton kombiniert.

Diese vorgefertigten Platten bestehen aus zwei Platten, die gleichzeitig getrennt und durch eingegossene Gitterträger verbunden werden. Die Einheiten werden dann vorübergehend gestützt, bevor sie durch Betonieren des Hohlraums vor Ort verbunden werden. Dadurch können sie auch mit vorgefertigten Deckensystemen verbunden werden. Solche Paneele werden so hergestellt, dass sie engen Toleranzen standhalten und den zusätzlichen Vorteil haben, dass sie von Natur aus feuerfest sind.